Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Ein Wort passt NICHT in die Reihe. Streiche es durch. 1 Baumwolle Kunstfasern Polyester Wasserverbrauch synthetische Faser 2 Recycling Wiederverwendung Profit Müllverwertung Rohstoffrückgewinnung 3 verschmutzen erneuern vergiften belasten verunreinigen verbrauchen 4 Baumwolle Social Media Wasserbedarf Rohstoffe Ressourcen a) Lies den folgenden Text über das Recyceln von Elektronikgeräten. b) Finde zu den Nomen unten das passende Verb aus dem Text. Schreibe es im Infinitiv (in der Nennform) dazu. Jedes elektronische Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die in neuen Geräten weiterverwendet werden können. Die verschiedenen Materialien müssen dafür sachgemäß getrennt werden, dann können sie wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Indem du beispielsweise dein Smartphone möglichst lange nutzt, hilfst du mit, Elektroschrott zu vermeiden und die Ressourcen zu schonen. So kannst auch du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. 1 wertvolle Rohstoffe 2 Materialien 3 das Smartphone 4 Elektroschrott 5 Ressourcen 6 einen Beitrag Suche zu den Nomen passende Verben aus dem Kasten und schreibe damit Kurzsätze – möglichst im Passiv – in dein Heft. 1 Recyclingprozess 2 Rohstoffe 3 Elektroschrott 4 Elektrogeräte 21 nach Ü32 22 nach Ü32 23 M nach Ü32 zurückgewinnen ausbeuten trennen zurückführen exportieren wiederverwenden starten aufbereiten entnehmen sammeln freisetzen Wortproviant 5 Mikroplastik 6 Plastikmüll 7 Altkleidung 8 Näher und Näherinnen Beispiel: Der Recyclingprozess wird gestartet. 5 66 Informationen zusammenfassen Passiv??? Ah ja: werden + Partizip 2! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==