Wortbedeutungen nachschlagen, Informationen recherchieren a) Im Interview auf Seite 58 und 59 kommen die Fremd- und Fachwörter 1–10 vor. Notiere daneben den Buchstaben der passenden Erklärung im Kasten. Für 2 Wörter findest du keine Erklärung! b) Schlage die Bedeutung der 2 nicht erklärten Wörter in einem (Online-)Wörterbuch nach und ergänze die hier passende auf den Leerzeilen darunter. 1 inspirierend (Z. 6) 6 Businessmodell (Z. 38) 2 Account (Z. 8) 7 identifizieren (Z. 62) 3 abstrakt (Z. 15) 8 registrieren (Z. 73) 4 Kommentar (Z. 19) 9 Modus (Z. 86) 5 Tutorial (Z. 28) 10 introvertiert (Z. 87) b) Bedeutung der 2 nicht erklärten Wörter Wort Nr. : Wort Nr. : Recherchiere im Internet die Bedeutung des Wortes freiberuflich (S. 59, Z. 88). Vergleiche dabei die Informationen aus verschiedenen Quellen. Prüfe auch, ob die verwendeten Quellen vertrauenswürdig sind. Notiere dann eine Erklärung, die für dich verständlich ist. freiberuflich: 5 ê nach Ü13 A nur theoretisch, gedanklich (Gegensatz: konkret) B Art und Weise C Stellungnahme D anregend E Geschäftsform F Internetkonto G (be)merken, zur Kenntnis nehmen H verschlossen, distanziert 6 ê nach Ü13 Tipp Vertrauenswürdige Quellen erkennst du daran: – Im Impressum (Angaben zur Identität) wird offengelegt, wer die Website betreibt. Informiere dich, wer diese Einrichtung, Firma oder Person ist. – Die URL beginnt mit https. – Du findest Hinweise auf die Aktualität (Datumsangaben …). – Die Inhalte sind fehlerlos (Rechtschreibung, Grammatik), die Gestaltung ist ansprechend. Mit Schlüsselwörtern die Kernaussagen markieren Lies den Text über Österreichs erfolgreichste YouTuberin (Übung 1) noch einmal und markiere anschließend die Schlüsselwörter. Gehe dabei so vor: Überlege bei jeder Frage und Antwort, was die wichtigen Kernaussagen sind. Greife erst dann zum Stift und markiere diese Schlüsselwörter. 7 nach Ü13 5 60 Informationen zusammenfassen Die Wortumgebung hilft mir! Super, dass die Zeilennummer dabeisteht! Schlüsselwörter markieren?!? Wie das geht, lese ich sicherheitshalber noch einmal in den Merkkästen im Sprachbuch auf S. 124 nach. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==