Beistrichregeln wiederholen und anwenden Du kennst die Beispielsätze bereits aus dem Merkkasten im Sprachbuch. a) Wiederhole die Regeln, indem du mit Rotstift die fehlenden Beistriche ergänzt. Überprüfe anschließend deine Lösung mit dem Sprachbuch (S. 114). b) Schreibe für die Regeln 1–6 einen eigenen Beispielsatz in dein Heft. 1 Ein Beistrich trennt gleichrangige Glieder einer Aufzählung. Sie kam heim grüßte kurz lief sofort ins Zimmer und ließ sich nicht mehr blicken. 2 Ein Beistrich steht vor den Konjunktionen aber, (je)doch, sondern. Julie holte keine Hilfe sondern beobachtete die Umgebung genau. 3 Ein Beistrich steht zwischen Hauptsätzen. Julie beruhigte die Huskys ihr Bellen war bis in die Blockhäuser hörbar. 4 Ein Beistrich steht zwischen Hauptsätzen und Gliedsätzen. HS, GS. Die Hunde beruhigten sich als Julie die Hundezwinger betrat. GS, HS. Als Julie die Hundezwinger betrat beruhigten sich die Hunde. 5 Ein Beistrich steht zwischen Hauptsätzen und Attributsätzen (AS). HS, AS. Julie beruhigte die Huskys die etwas Bedrohliches gestört hatte. Beginn HS, AS, Fortsetzung HS. Das Tier das sich an sie schmiegte wurde nun ruhiger. 6 Ein Beistrich trennt Infinitivgruppen (IG), wenn sie mit um, ohne, (an)statt eingeleitet sind. HS, IG. Sie schaltete die Taschenlampe ein um das Gelände genau abzusuchen. IG, HS. Um das Gelände genau abzusuchen schaltete sie die Taschenlampe ein. Die folgende Textstelle aus Allein auf dem Meer schildert eindringlich die Naturgewalten auf dem offenen Meer. Lies sie und ergänze dabei die 8 (!) fehlenden Beistriche. Den Abenteuerroman kennst du bereits von S. 47 (Übungen 7 und 9). Ich schleuderte die Tüte in das Beiboot ließ es mit der Winde hinab, kletterte hinein und durchtrennte das Seil bevor die sinkende Jacht es mit sich in die Tiefe reißen konnte. Wie das Floß wurde das Boot gepackt und davongetragen, weg von der Pandora und ins Chaos hinein. Ich hielt mich in der Bootsmitte kauerte auf dem Boden und klammerte mich an die Bordkante. Ich fuhr so weit so schnell, dass ich die Pandora nicht mal mehr sinken sah. Ich schrie: „Wilko! Dan! Sam, Pete!“ Ich wurde hochgeschleudert und stürzte in Wellentäler. Es regnete in Strömen. Der Wind tobte. Nirgends gab es Licht ich war verloren. Ich versuchte, in der Bootsmitte zu bleiben musste mich aber hierhin oder dorthin flüchten wenn eine Welle das Boot zur Seite neigte. Mehr als einmal glaubte ich zu kentern. Als der Sturm einen Augenblick nachließ entdeckte ich den Stauraum am Heck und stopfte die Tüte und die Flaschen hinein. Chris Vick: Allein auf dem Meer. Gulliver/Beltz, Weinheim 2023 (bearbeitet). Aus dem Englischen von Wieland Freund und Andrea Wandel. 28 nach Ü40 M 29 nach Ü42 1 5 10 15 4 55 Nach Vorgaben erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==