a) Lies nun einen weiteren Ausschnitt aus Die Spur des Schneeleoparden. Caroline gerät bei ihrer Expedition in Nepal in eine gefährliche Situation. Ergänze den Satz darunter. b) Welche Sätze im Text drücken aus, was Caroline denkt oder sich vorstellt? Unterstreiche sie grau. c) Welche Textstelle erzeugt Spannung durch Steigerung und Verstärkung? Unterstreiche sie blau. Um den kräftezehrenden Weg zurück zu vermeiden, tasteten wir uns eine Felsmauer entlang. Wahrscheinlich war es egal, wohin wir gingen. Wir hätten bei dieser Dunkelheit schon über unser Lager stolpern müssen, um es zu finden. Aber Hauptsache war, dass wir in Bewegung blieben. Es musste doch endlich jemand nach uns rufen, es mussten doch Lichter auftauchen! Unsere Leute waren sicher längst mit ihren Taschenlampen ausgerückt. Vielleicht konnte man uns hören, wenn wir um Hilfe riefen. Ich wartete, bis sich der Sturm einen Moment gelegt hatte, dann stieß ich einen Schrei aus. Er hallte gespenstisch durch die Nacht und verstärkte nur mein Gefühl der Verlorenheit. Aus: Robert Klement: Die Spur des Schneeleoparden. Patmos Verlag, Sauerländer, Düsseldorf 2003. a) Caroline hat große Angst. Sie befürchtet, dass Setze die Textstelle fort und ergänze mindestens 3 Sätze. Versuche, die Spannung aufrechtzuerhalten, die Angst zu verstärken und zu steigern. Überlege dabei: Was kann Caroline mit ihren Sinnen wahrnehmen? Was kann sie hören, sehen, spüren …? Die Wörter im Kasten KANNST du in deiner Fortsetzung verwenden. a) Auf welche zwei Ausrüstungsgegenstände könntest du bei einer Expedition in der Arktis am ehesten verzichten? Streiche sie durch. Fehlt deiner Meinung nach etwas in der Liste? Ergänze es. b) Vergleicht eure Ergebnisse zu zweit. 5 nach Ü8 6 nach Ü8 Extra B 1 Paar Ski 1 Paar Reserve-Ski 1 Paar Skistöcke 1 Schaufel Zelt Gaskocher 2 Kochtöpfe Isoliermatte Schlafsack Handy Sonnenbrille Wecker Streichhölzer Trinkflasche Notfall-Apotheke Werkzeug Zahnbürste und Zahnpasta Toilettenpapier Skiwachs Taschenlampe Kompass Feuerzeug Fernglas Expeditionsnahrung Kälteschutzcreme Stilmittel beim Erzählen erkennen Stille Laut niemand keine Antwort kälter Wind anhalten Schneeböe müde gespenstisch wahrnehmen jemand Umrisse Ruhe einsam Kälte Hilfe etwas 4 46 Nach Vorgaben erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==