das – dass (2): Die Regeln wiederholen und anwenden Lies die Sätze und bestimme die Wortart. Schreibe A, wenn es sich bei das um einen Artikel handelt (Ersatzwort: ein, dieses). Schreibe D, wenn das ein Demonstrativpronomen ist (Ersatzwort: es, dies). 1 Wirklich, das hat mein Freund über mich gesagt? dies 1 D 2 Die letzten Minuten des Films waren eigenartig, das Ende gefiel mir nicht. 3 Sie isst gern im Restaurant gegenüber, das wurde vor Kurzem eröffnet. 4 Gib mir bitte das rote Sackerl, das gehört nämlich mir. 5 Probier einmal, das Curry schmeckt köstlich. 27 nach Ü34 Achtung: das-Sätze mit dem Relativpronomen das schauen ganz ähnlich wie Gliedsätze mit der Konjunktion dass aus. In beiden steht nämlich die Personalform des Prädikats an letzter Stelle. Lies die 5 Sätze und finde den das-Fehler mit Hilfe der beiden Proben: a) Wenn das Ersatzwort welches passt, dann ist das korrekt. Mache ein Hakerl. 1 Wo finde ich das Herkunftsland, das hier auf dem Produkt fehlt? welches 2 Wer kostet das vegane „Schnitzel“, das Maria mitgebracht hat? welches 3 Bitte gib mir das Rezept des Currys, das dein Vater immer kocht. welches 4 Ich bin der Ansicht, das wir weniger Süßes essen sollten. welches 5 Zeig mir bitte das Foto, das Jovan von seinem Gericht gemacht hat. welches b) Probiere auch die Plural-Probe: Das Relativpronomen das hat immer ein Nomen als Bezugswort. Wenn du es in den Plural setzt, wird das zu die. Schreibe die restlichen das-Sätze mit dieser Probe in dein Heft. Beispiel: 1 Wo finde ich die Herkunftsländer, die hier auf dem Produkt fehlen? Schreibe das und ein passendes Ersatzwort oder dass und – in die Lücken. 1 Wir glauben, ( ) Gericht wird allen gut schmecken. 2 Wir glauben, ( ) der Salat nicht mehr ganz frisch ist. 3 Wie erkenne ich, ( ) der Saft viel Zucker enthält? 4 Ich möchte nicht, ( ) Tiere für unser Essen leiden müssen. 5 ( ) ist wirklich toll, ( ) du mir hilfst! 6 ( ) viele Lebensmittel um die halbe Welt reisen, ist ein Problem. 7 ( ) Kebab, ( ) ich am Markt gekauft habe, war überraschend billig. 28 nach Ü34 M 29 nach Ü37 3 40 Mit Meinungstexten appellieren Manchmal klingt „welches“ komisch. In diesen Fällen mache ich die Plural-Probe! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==