Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Wortproviant Ergänze die Sätze mit Wörtern aus dem Kasten. Dreimal passen zwei verschiedene. 1 Wir kaufen Produkte aus der Region, sie haben keine langen Transportwege hinter sich. 2 Werbung will uns zum Kaufen verführen. / sollte man die Zutatenliste genau lesen. 3 Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen natürliche Aromen, / diese gesünder sind. 4 / du ausreichend Gemüse isst, brauchst du keine Vitamintabletten. 5 Ich kaufe Gebäck direkt beim Bäcker, die Supermarktkette nicht mitverdient. a) Bilde mit den Sätzen 1–4 wie im Beispiel obwohl-Sätze und schreibe sie in dein Heft. b) Unterstreiche in den obwohl-Sätzen im Heft die Personalformen der Prädikate und ergänze anschließend die Merksätze darunter. 1 Fastfood ist eigentlich nicht gesund. Trotzdem esse ich es manchmal. 2 Beim Schulbuffet gibt es auch frisches Obst. Trotzdem kaufe ich es ganz selten. 3 Diese Dosen-Erbsen sind aus biologischer Landwirtschaft, trotzdem mag ich frische lieber. 4 Ich mag meine Jause gern. Trotzdem vergesse ich sie manchmal zu Hause. Beispiel: Es gibt Gütesiegel. Trotzdem sollte man die Zutatenliste genau lesen. Obwohl es Gütesiegel gibt, sollte man die Zutatenliste genau lesen. Oder: Man sollte die Zutatenliste genau lesen, obwohl es Gütesiegel gibt. b) Merksätze: In obwohl-Sätzen steht die Personalform immer an Satzglied-Stelle, obwohl leitet einen satz ein. Zwischen obwohl-Satz und Hauptsatz steht ein . Finde inhaltlich passende Adjektive und schreibe sie im Komparativ (Mehrstufe) in die Lücken. 1 Je das Obst ist, desto mehr Vitamine hat es. 2 Je man Gemüse kocht, desto weniger Nährstoffe hat es. 3 Je ausgewogener man sich ernährt, desto lebt man. Schreibe mit den Wörtern aus dem Kasten 4 je – desto-Aussagen über gesunde Lebensweise in dein Heft. Denke an den Beistrich zwischen den Teilsätzen. 17 nach Ü21 daher da damit denn deswegen falls weil wenn 18 M nach Ü23 19 nach Ü24 20 M nach Ü24 fit zuckerhältig ausgewogen vitaminreich 3 37 Mit Meinungstexten appellieren Kurz gesagt: Je mehr Gemüse, desto besser! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==