Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Informationen vergleichen und für sich nutzen Was, denkst du, gehört zusammen? Verbinde mit einem Pfeil. 1 Joghurt mit Fruchtgeschmack A mindestens 6 % Frischfruchtanteil 2 Fruchtjoghurt oder Joghurt mit Früchten B mindestens 3,5 % Frischfruchtanteil 3 Joghurt mit Fruchtzubereitung C weniger als 3,5 % Frischfruchtanteil a) Sieh dir die Abbildung an und ergänze die Sätze. 7 nach Ü6 8 nach Ü6 Fett gesättigte Fettsäuren Zucker Salz Die Angaben gelten für 100 g, NICHT für eine Portion! Getränke: halbe Werte niedrig mittel hoch bis 3 g 3 g bis 17,5 g über 17,5 g bis 1,5 g 1,5 g bis 5 g über 5 g bis 5 g 5 g bis 22,5 g über 22,5 g bis 0,3 g 0,3 g bis 1,5 g über 1,5 g Nährwert-Ampel Wie gesund ist mein Essen? 1 Mit den Ampelfarben , und wird der von Lebensmitteln schnell erkennbar. 2 Die Farbe ermahnt dich zu einem sparsamen Verzehr. 3 Die Farbe bedeutet, dass man das Produkt bedenkenlos häufig essen kann. 4 zeigt an, dass du beim Konsumieren sein solltest. b) Welche der Aussagen sind richtig? Kreuze sie an. Laut Ampel-Nährwertangaben gelten … 1 14 g Zucker pro 100 g als mittlerer Zuckergehalt. 2 0,2 g Salz pro 100 g als geringer Salzgehalt. 3 15 g Fett pro Lebensmittel als mittlerer Fettgehalt. Schreibe 5 richtige Aussagen zur Nährwert-Ampel aus Übung 8 in dein Heft. Beispiel: Wenn in 100 g von einem Lebensmittel mehr als 20 g Fett enthalten sind, dann ist das ein hoher Fettgehalt. a) Male die Kreise neben den Nährwertangaben in der entsprechenden Ampelfarbe aus: grün, gelb oder rot (siehe Nährwert-Ampel in Übung 8). Alle Angaben beziehen sich auf 100 g. 1 Fett: 27,3 g 2 Fett: 2,9 g gesättigte Fettsäuren: 16,6 g gesättigte Fettsäuren: 1,9 g Zucker: 29,2 g Zucker: 9,5 g Salz: 0,6 g Salz: 0 g b) Was denkst du über das Ergebnis? Schreibe einige Sätze in dein Heft. Beginne z. B. so: Ich habe damit gerechnet, dass … / Es hat mich aber überrascht, … Tipp Ampelrechner findest du auch im Internet. 9 M nach Ü7 10 nach Ü7 M 3 34 Mit Meinungstexten appellieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==