Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

a) Lies den Text in Übung 4 noch einmal und bearbeite die Fragen. 1 Wie beurteilt der Autor die Tatsache, dass Aromastoffe den unangenehmen Beigeschmack von Lebensmitteln überdecken? positiv negativ 2 Was meint er zur Sprache der Lebensmittelindustrie? Sie ist … ehrlich unehrlich 3 Wie steht er zur Umbenennung der Lebensmittel nach der Menge der Zutaten? Er meint es … ernst ironisch 4 Was hältst du von seinem Vorschlag, die Produkte umzubenennen? sinnvoll unsinnig b) Begründe deine Entscheidung. a) Fasse die Argumente von Hans-Ulrich Grimm im Text Die Suppe lügt in deinem Heft zusammen. b) Stimmst du seinen Argumenten zu oder lehnst du sie ab? Schreibe dazu deine Meinung in mindestens 3 Sätzen. Stell dir vor, du findest einen dieser 3 Einkaufszettel unten auf dem Heimweg. Wähle einen aus, stelle den Timer auf 5 Minuten und schreibe einen Text mit den Wörtern darauf. Die Textsorte kannst du dir aussuchen (Gedicht, Märchen, Zeitungsbericht …). 5 nach Ü3 ironisch: spöttisch, höhnisch 6 M nach Ü3 Tipp Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Buchautor. Als Dr. Watson – Der Food- Detektiv informiert er im Internet über Ernährung. Extra M 3 33 Mit Meinungstexten appellieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==