Nomen erkennen und großschreiben Du kennst den folgenden Text bereits aus Übung 18. Schreibe nun alle Nomen mit den Signalwörtern auf die passende Schreibzeile darunter. Die Hauptfigur, ein zirka 6-jähriger Bub, ging von der Schule nach Hause und durchquerte dabei ein gruseliges Moor. Er war allein unterwegs und sah und hörte auf dem Weg Dinge, die ihm unheimlich erschienen. Er glaubte, dass Stimmen von Verstorbenen seinen Namen rufen. Bald fielen ihm Schauergeschichten ein, die er über Moore gehört hatte. Alles war bedrohlich, und so rannte er immer schneller, bis er endlich sein Zuhause sah. Am Ende blickte er tief atmend zurück auf das Moor und war erleichtert, dass er es geschafft hatte. 1 Artikel oder Pronomen + Nomen: die Hauptfigur 2 Adjektiv-Attribut + Nomen (mit oder ohne Artikel): ein zirka 6-jähriger Bub 3 Präposition + Nomen (mit oder ohne Artikel): 4 Nomen ohne Signalwort (mache die Singular/Plural-Probe): Lies genau und schreibe die Wörter in richtiger Schreibung auf die passende Zeile. Gib bei Nomen den bestimmten Artikel an. 1 Nomen: der Denkfehler, 2 Adjektiv / Verb: denkfaul, Schau und hör dich in den nächsten Tagen um und sammle möglichst viele zusammengesetzte Nomen. Du kannst auch Fotos machen. 33 nach Ü54 ü ü 34 nach Ü59 DENKFEHLER DENKFAUL BRUSTSCHWIMMEN BRUSTKORB GESICHTSLOS GESICHTSFARBE GEDANKENBLITZ GEDANKENARM KALTLUFT GEFÜHLSKALT FARBENFROH FARBENPRACHT REDEZEIT REDEGEWANDT FEHLERFREI FEHLERQUELLE ü Extra M 2 27 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Ich achte natürlich auf den letzten Bestandteil, das Grundwort!! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==