Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Merkwörter und Diktat a) Höre die Sätze und ergänze die fehlenden Wörter. b) Kontrolliere danach deine Schreibung Wort für Wort mit dem Lösungsschlüssel. c) Schreibe falsch geschriebene Wörter je 3-mal richtig in dein Heft. 1 Der Tänzer ist tatsächlich der von Bergen. 2 Der unanständige hat es gewagt, mit der des Kaisers zu tanzen. Das ist jemandem von Stand allerdings strengstens verboten. 3 Der Kaiser ist . Er , wie er nun am besten soll. 4 Der Erlkönig versucht, das Kind erst zu , doch am Ende er mit Gewalt. 5 Der Sohn ist , dass der Vater den Erlkönig nicht sieht und hört, sondern ihn mit erklärt. 6 Die Näherin gewinnt den gegen den Teufel, weil sie und ohne arbeitet. Mache ein Laufdiktat mit dem Text aus Übung 3 (S. 17). Vorgangsweise 1 Schlage den Text im Arbeitsheft auf und lege es mindestens 10 Schritte entfernt von deinem Arbeitsplatz ab. 2 Lies den ersten Satz und merke ihn dir. 3 Gehe zum Arbeitsplatz zurück und schreibe den Satz auf. Wenn du unsicher bist, stehe auf und schaue nach. 4 Schreibe alle Sätze auf diese Weise. 5 Vergleiche am Ende deinen Text Wort für Wort mit dem Original. a) Lies aufmerksam und versuche den Text zu entziffern. b) Schreibe ihn anschließend „vollständig“ in dein Heft. c) Kontrolliere und korrigiere ihn dann mit dem Lösungsteil. Die Kaiserin war von dem geschickten Tänzer und seinem vornehmen Benehmen sehr angetan. Deshalb gewährte sie ihm zwei weitere Tänze. Ihre Neugier um den vermummten Ritter wurde dabei immer größer. Bald nahte der Zeitpunkt, da jeder verpflichtet war, die Maske abzunehmen. Die Aufregung der Herrscherin war nun übergroß, da sie ihren Tänzer um jeden Preis kennen lernen wollte. 22 Ó Hörtext b6e9tt nach Ü30 23 M nach Ü30 24 M nach Ü30 2 23 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Vor vielen hundert Jahren … oder waren es tausend? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==