Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Inhalt 3 Mit Meinungstexten appellieren 30 Informierende Texte lesen und verstehen 30 Informationen vergleichen und für sich nutzen 34 Satzbau variieren: Gliedsatz und Infinitivgruppe 36 Wortproviant 37 Merkwörter und Diktat 38 Meinungstexte planen und schreiben 39 das – dass (2): Die Regeln wiederholen und anwenden 40 Die Konjunktiv-II-Formen kennen und anwenden 41 Wie bei einer Schularbeit … 42 G R R G 1 Anliegen äußern 4 Urlaubsangebote lesen und verstehen 4 Beschwerdegründe erkennen 5 Reklamationen lesen und verstehen 6 Nominalstil und Verbalstil kennen und anwenden 7 Verben als Nomen verwenden 9 Mit Bedingungssätzen Konsequenzen formulieren 10 Wortproviant 11 Merkwörter und Diktat 12 Beschwerdebriefe planen und schreiben 13 Der Beistrich zwischen Haupt- und Gliedsatz 14 das – dass (1): Die Wortarten wiederholen 14 Wie bei einer Schularbeit … 15 G R G R R R 2 Den Inhalt literarischer Texte 16 wiedergeben Sagen lesen und das Hauptthema erkennen 16 Wortbedeutungen erschließen und nachschlagen 17 Balladen lesen und verstehen 18 Die Zeitformen beim Wiedergeben von Texten 21 Wortproviant 22 Merkwörter und Diktat 23 Inhaltsangaben planen und schreiben 24 Nomen erkennen und großschreiben 27 Wie bei einer Schularbeit … 28 G R R 4 Nach Vorgaben erzählen 44 Jugendliteratur lesen und verstehen 44 Stilmittel beim Erzählen erkennen 46 Verschiedene Erzähleinstiege kennen lernen 48 Die Satzzeichen in wörtlicher Rede 49 Wiederholung: Attribute erkennen 50 Mit Attribut und Attributsatz bildhaft erzählen 51 Wortproviant 52 Merkwörter und Diktat 52 Erzählende Texte planen und schreiben 53 Großschreibung von Nominalisierungen 54 Beistrichregeln wiederholen und anwenden 55 Wie bei einer Schularbeit … 56 R G G R R R Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==