Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Bestimme mit Hilfe der W-Fragen alle wichtigen Inhalte der Ballade Erlkönig. Wo? Wann? Wer? Was (tun sie)? Wie? Überlege bei den Personen, die du in deiner Antwort auf die Frage Wer? (in Übung 7) genannt hast: Welche sind wirklich? Welche sind nur vorgestellt? wirklich: vorgestellt: a) Wer spricht beim Erlkönig (Übung 5)? Notiere am Ende jeder Zeile, wer sie spricht: EP = erzählende Person, V = Vater, S = Sohn, EK = Erlkönig. b) Wessen wörtliche Rede ist durch Anführungszeichen markiert? Zwischen Anführungszeichen steht die wörtliche Rede von . Notiere, was du über die Form der Ballade Erlkönig (Übung 5) sagen kannst. In der Ballade in Übung 5: Was sieht und hört der Sohn, wie erklärt es der Vater? Ergänze die Tabelle. Der Sohn … Der Vater … 1 ein Nebelstreif 2 Erlkönig verspricht leise etwas 3 Erlkönigs Töchter am düstern Ort 7 nach Ü22 8 nach Ü22 9 nach Ü22 10 nach Ü22 11 nach Ü22 2 19 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Da muss ich noch einmal genau nachlesen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==