Wie bei einer Schularbeit ... Solche Aufgaben können Teil einer Schularbeit sein. Du darfst dabei die Hilfsmittel Wörterbuch und Checkliste (Sprachbuch S. 37) verwenden. a) Lies den unvollständigen Beschwerdebrief. Beantworte dann die Fragen in vollständigen Sätzen in deinem Heft. 1 Worüber beschwert sich die Klassensprecherin? 2 Was möchte sie mit ihrem Brief erreichen? b) Formuliere im ersten Absatz die 2 unterstrichenen Gliedsätze im Nominalstil. c) Setze den Beschwerdebrief in deinem Heft fort. Nenne eine konkrete Konsequenz, sollte die Forderung nicht erfüllt werden. Formuliere einen passenden Schlusssatz. Infomaterial Sportpark MoveOn Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Klasse 3c der AHS Giesung bitte ich Sie, dass Sie uns Informationsmaterial zusenden (1). Wir planen, dass wir den Sportpark in der letzten Novemberwoche besuchen (2). Wir sind eine sehr sportliche Klasse mit 24 Schülerinnen und Schülern. Wir haben bereits vor zehn Tagen telefonisch das Material angefordert, aber bisher keines erhalten. Bitte übermitteln Sie uns Informationsmaterial zu folgenden Punkten: Welche Aktivitäten können wir ausüben und welche Geräte können wir benützen? Gibt es Gruppentarife? … Mit freundlichen Grüßen Elfi Flink (Klassensprecherin 3c) Verfasse einen Beschwerdebrief zu Ausgangslage und Beschwerdegrund unten. Die Adresse der Firma Fun & Fit kannst du frei erfinden. Beachte beim Schreiben die Vorgangsweise darunter. Ausgangslage: Bestellung der Outdoorjacke DZY Performance bei der Firma Fun & Fit Beschwerdegrund: Lieferung in falscher Farbe, Reißverschluss der Brusttasche ist defekt Vorgangsweise Mache einen Schreibplan und notiere Stichworte für Einstieg (Ausgangslage), Hauptteil (Mängelbeschreibung, Forderung, Konsequenz), Schluss. Denke an alle wesentlichen Teile eines Beschwerdebriefes: Absender, Empfänger, Betreff … Drücke dich klar aus und bleibe dabei höflich. Begründe deine Forderung mit passenden Formulierungen: weil, da, wegen, auf Grund, deshalb … Nenne eine konkrete Konsequenz, sollte die Forderung nicht erfüllt werden: wenn, falls … Schreibe die Anredepronomen Sie, Ihr, Ihnen … groß. PLUS: Verfasse auch ein positives Antwortschreiben der Firma. Überlege dir, in welcher Form sie sich entschuldigen könnte. A M BIST 14, 19, 26, 38, 39 Informationen in Texten ermitteln, Texte überarbeiten 1 5 10 c) Setze hier fort. B BIST 29–31, 33 Texte planen und verfassen 1 15 Anliegen äußern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==