Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

a) Lies die Sätze und unterstreiche darin die Personalformen der Prädikate, die dazugehörigen Subjekte und Einleitewörter. Setze auch alle fehlenden Beistriche. b) Gib daneben das passende Satzmuster an: HS. / HS, GS. / GS, HS. 1 Falls Sie der Forderung nicht nachkommen werde ich mich an den Verbraucherschutz wenden. 2 Da dieser Teil in der Packung fehlt bitte ich um Zusendung des Ladekabels. 3 Ich hoffe auf baldige Erledigung der angeführten Mängel. 4 Leider weiß ich nicht mehr wann ich die Bestellung abgeschickt habe. a) Erstelle nun selbst ein Übungs- und ein Lösungsblatt mit Haupt- und Gliedsätzen wie in Übung 24. Suche dafür geeignete Sätze in einem deiner Schulbücher. b) Tauscht eure Übungsblätter zu zweit aus. Überprüft anschließend die Lösungen. 24 nach Ü44 25 M B nach Ü45 Der Beistrich zwischen Haupt- und Gliedsatz das – dass (1): Die Wortarten wiederholen In welchen Sätzen muss dass stehen? Finde die 2 Fehler, indem du die Ersatzprobe anwendest: Gib bei das ein Ersatzwort an. Findest du KEINES, musst du ein -s für dass ergänzen. 1 Das ( ) ich seit 2 Wochen auf eine Antwort warte, ärgert mich. 2 Die Lieferung kam viel zu spät, das ( ) hinterlässt keinen guten Eindruck. 3 Das Kinderbett war nicht aufgebaut, das ( ) Personal war jedoch sehr hilfsbereit. 4 Ich hoffe sehr, das ( ) Sie mir bald ein Ersatzgerät schicken. Kreuze die 2 fehlerhaften das/dass-Sätze an und notiere darunter die Ersatzwörter. 1 Mir war nicht klar, dass man dafür extra bezahlen muss. 2 Der Pool ist für Kinder ungeeignet, dass sollte verbessert werden. 3 Dass sie die Beschwerde nicht höflich formuliert hat, ist ein Fehler. 4 Das Versprechen, dass Sie uns schriftlich gegeben haben, wurde bedauerlicherweise nicht gehalten. Ersatzwörter für die falschen Sätze: Satz = Satz = 26 nach Ü46 27 nach Ü46 1 14 Anliegen äußern Ich suche in den Lesetexten im Sprachbuch. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==