Beschwerdebriefe planen und schreiben Lies den Flyer für eine Ausstellung und die darunter angeführten Kritikpunkte. Verfasse dann als Klassensprecher/in der 3a einen Beschwerdebrief an das Museum Blätterwald. Beachte dabei die Vorgangsweise unten. 23 nach Ü39 SONDERAUSSTELLUNG September – Mai im Blätterwaldmuseum Papiererzeugung im Laufe der Jahrhunderte Wir bieten Ihnen eine spannende Reise durch die eindrucksvolle Geschichte der Papierherstellung. Im Besonderen richten wir uns an Schulklassen, für die wir altersgerechte Führungen durch ausgebildete Museumspädagoginnen und -pädagogen anbieten. Bei Voranmeldung kann der Museumsbesuch durch Workshops (für 10- bis 14-Jährige) und Experimente in Kleingruppen erweitert werden (Dauer: ein Halbtag). Als besonderen Abschluss gibt es für jede Klasse ein Erinnerungsfoto und eine Urkunde auf Papyrus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.blätterwald.at service@blätterwald.at Reisgasse 17, 1060 Wien Tel.: (01) 674 34 - 23 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 16.30 Uhr Kritikpunkte beim Ausstellungsbesuch der 3a: – Die Führung war nicht altersgemäß. – Die Führerin wirkte genervt und wollte auf Fragen nicht eingehen. – Der angekündigte Workshop konnte auf Grund von Platzmangel nicht für alle Schülerinnen und Schüler stattfinden. Vorgangsweise Mache einen Schreibplan und notiere Stichworte für Einstieg (Ausgangslage), Hauptteil (Mängelbeschreibung, Forderung, Konsequenz), Schluss. Denke an alle wesentlichen Teile eines Beschwerdebriefes: Absender, Empfänger, Betreff … Drücke dich klar aus und bleibe dabei höflich. Begründe deine Forderung mit passenden Formulierungen: weil, da, wegen, auf Grund, deshalb … Nenne eine konkrete Konsequenz, sollte die Forderung nicht erfüllt werden: wenn, falls … Schreibe die Anredepronomen Sie, Ihr, Ihnen … groß. PLUS: Verfasse auch ein positives Antwortschreiben des Museums. Überlege dir, in welcher Form es sich entschuldigen und welches Angebot es der Klasse machen könnte. 1 13 Anliegen äußern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==