Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

Ergänze sinnvolle Konjunktiv-II-Formen in den höflichen Bitten oder Vermutungen. 1 Sie mir bitte helfen? 4 du mir bitte 3 Euro leihen? 2 Sie kurz Zeit für mich? 5 du so nett, mir zu helfen? 3 Wir den Schlüssel verloren haben. 6 Das teuer werden. Im Gedicht Armer Kurt (Ü41) kommen auch Konjunktiv-II-Formen vor, die in Alltagstexten eher selten sind, z. B. hieße, fräße, schliefe. Vor allem in gesprochenen Texten verwenden wir meist würde + Infinitiv statt der Konjunktiv-II-Formen. Ergänze würde + den passenden Infinitiv. Ich wäre auch gern die Katze von Meiers. Dann ich Musch . Ich nur das , was ich wirklich mag, und den halben Tag auf dem Sofa . Überlege dir, welches Tier du gern wärst. Formuliere in mindestens 5 irrealen Bedingungssätzen, wie dein Leben dann wäre. Beispiel: Wenn ich ein Vogel wäre, dann würde ich nach … fliegen. dann flöge ich nach … Formuliere zu den 3 Vorgaben Argumente oder Ausreden mit wenn-Sätzen. Verwende dabei den Konjunktiv II oder würde + Infinitiv. Wenn du unsicher bist, schlage in der Stammformenliste nach. Unterstreiche die Prädikate und denke an den Beistrich dazwischen. 1 Ihr dürft während des Unterrichts nicht essen. 2 Iss mehr frisches Obst und Gemüse! 3 Schling doch dein Essen nicht einfach runter – genieße es! Beispiel: Warum isst du so oft Packerlsuppen? Wenn ich besser kochen könnte, gäbe es öfter etwas Selbstgekochtes. Wenn ich sie nicht essen würde, müsste ich sie trinken. a) Überlegt euch zu zweit 5 Fragen oder Vorwürfe für ein anderes 2er-Team und schreibt sie ins Heft. b) Tauscht die Hefte und reagiert mit witzigen oder schlagfertigen Ausreden. Formuliert wenn-Sätze wie im Beispiel. Achtet auf die richtigen Konjunktiv-Formen. Beispiel: A: Warum seid ihr im Speisesaal immer so laut? B: Wenn wir leiser wären, bekämen wir das Essen ja nie! Ü44 Ü45 Ü46 M Ü47 M 1AH 31, 32 Ü48 M B Du kennst Konjunktiv-II-Formen auch von höflichen Bitten (oft als Fragen formuliert) oder Vermutungen, z. B.: Hätten Sie vielleicht …? Der Zug könnte Verspätung haben. Sprachbewusstsein 89 Mit Meinungstexten appellieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Grammatik Ah, Bedingungssätze kenne ich aus Kapitel 1. Aber diesmal sind es irreale Bedingungssätze, also nur Gedankenspiele! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==