Der Beistrich vor aber, doch, jedoch, sondern Du weißt schon, dass der Beistrich die Glieder einer Aufzählung und auch zusammengesetzte Sätze voneinander trennt. Ebenso steht er in Sätzen mit entgegensetzenden Konjunktionen (Bindewörtern). Die Konjunktionen aber, doch, jedoch, sondern Die Konjunktionen drücken einen Gegensatz aus. Die Sätze oder Satzteile, die sie verbinden, werden immer mit einem Beistrich voneinander abgegrenzt. Ich habe Hunger, aber keinen Durst. Sie möchte keine Suppe, sondern lieber einen Salat. Wir kämen gerne zum Essen, doch leider haben wir keine Zeit. Er isst im Restaurant oft Fisch, jedoch nur Süßwasserfische. Das Essen war zwar billig, aber nicht besonders gut. Weil Subjekt und Prädikat in den beiden Teilsätzen gleich sind, müssen sie nicht wiederholt werden: Ich habe Hunger, aber (ich habe) keinen Durst. Setze die fehlenden Beistriche und unterstreiche die entgegensetzenden Konjunktionen. 1 Deine Argumente sind nicht nur schwach sondern auch falsch. 2 Ich bin zwar nicht deiner Meinung aber deine Beispiele finde ich gut gewählt. 3 Ich stimme dir in vielen Punkten nicht zu jedoch im letzten schon. 4 Ich gebe dir teilweise recht doch überzeugen mich deine Argumente nicht ganz. Vervollständige mindestens 5 Satzanfänge mit aber, doch, jedoch, sondern und schreibe sie in dein Heft. Denke an die Beistriche! 1 In einem Punkt stimme ich dir zwar zu … 2 Das zeigt nicht nur das Beispiel … 3 Das scheint ein gutes Argument zu sein … 4 Es klingt nicht richtig … 5 Deine Begründung ist nicht nur … 6 Ich gebe dir recht … 7 Das Verbot ist zwar verständlich … 8 Unsere Forderung ist nicht unverschämt … a) Ergänze mindestens 3 der Sprichwörter im Kasten mit deiner persönlichen Einstellung zum Thema Essen. Formuliere knapp und einprägsam. b) Vergleicht eure Lösungen in der Klasse. Wichtig Tipp aber ist in „Mmh, das schmeckt aber gut! “ keine Konjunktion, deshalb steht kein Beistrich davor. Ü39 Ü40 M Extra Essen in Gesellschaft … Wenn der Bauch voll ist, … Nach dem Essen sollst du … Übermäßiges Essen und Trinken … Sag mir, was du isst, und ich … Wer hastig isst, … Bei leerem Magen … Bon appétit! Mahlzeit! Povta buna! ^ ^ Afiyet olsun! Смачного! Dobar tek! ! ! Sprachbewusstsein 86 Mit Meinungstexten appellieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Rechtschreibung Ha, wieder eine mehrteilige Konjunktion: zwar …, aber! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==