Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

das – dass (2): Die Regeln wiederholen und anwenden Du erinnerst dich bestimmt, dass es sich bei das und dass um unterschiedliche Wortarten handelt (siehe Merkkasten S. 35). Weil du dieses Wissen für die Schreibung nutzen kannst, wiederholen wir es kurz. Du weißt: das kannst du in Sätzen durch Ersatzwörter ersetzen, dass nicht. a) Finde für das in den Sätzen ein Ersatzwort und schreibe den veränderten Satz darunter. b) Ergänze in der zweiten Zeile die passende Wortart aus dem Kasten. 1 „Hier ein Foto, das mir besonders gut gelungen ist.“ a) b) das bezieht sich auf ein sächliches Nomen. Es ist ein . 2 „Du hast recht, das ist wirklich perfekt für unser Buffet!“ a) b) das verweist auf Bekanntes (im Text). Es ist ein . 3 „Ich finde, das Foto hat wunderschöne Farben.“ a) b) das begleitet ein sächliches Nomen. Es ist ein . Lies die dass-Sätze und achte auf die farbigen Markierungen. Ergänze anschließend die Lücken im Merksatz darunter. „Dass mein Foto gut wird, habe ich schon beim Abdrücken gemerkt.“ oder: „Ich habe schon beim Abdrücken gemerkt, dass mein Foto gut wird.“ Merke: dass ist eine (1) (Bindewort), für die es (2) Ersatzwort gibt. dass leitet einen satz (3) ein, der oder (4) dem Hauptsatz stehen kann. Zwischen den Teilsätzen steht immer ein (5). a) Verbinde die Vorgaben 1–4 jeweils zu Hauptsatz + dass-Satz. Schreibe die zusammengesetzten Sätze in dein Heft. Stelle in Satz 3 und 4 den dass-Satz an den Anfang. b) Unterstreiche in den Teilsätzen die Personalformen der Prädikate und die dazugehörigen Subjekte (wie in Ü35). Überprüfe dann, ob zwischen Haupt- und Gliedsatz schon ein Beistrich steht. 1 Studien zeigen / Insekten sind im Vergleich zu Fleisch klimafreundlicher 2 bedenke / Fertiggerichte enthalten wenig natürliche Vitamine 3 es ist erwiesen / Fleischproduktion ist für die Erderwärmung mit verantwortlich 4 ich wusste schon lange / Zutatenliste enthält wichtige Informationen Ü34 1AH 27, 28 Demonstrativpronomen bestimmter Artikel Relativpronomen Ü35 Ü36 M Sprachbewusstsein 84 Mit Meinungstexten appellieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Rechtschreibung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==