a) Lies das folgende Mail einer Schulsprecherin und eines Schulsprechers. b) Ergänze danach die fehlenden Angaben im Schreibplan rechts. c) Unterstreiche im Text die 3 Beispiele rot, die die 3 Argumente stützen. Liebe Klassensprecherinnen und Klassensprecher, Anrede des Empfängers wie ihr sicher wisst, sind viele an unserer Schule mit dem Buffet unzufrieden. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass wir Schülerinnen und Schüler mitbestimmen dürfen, was dort verkauft wird. Thema: Forderung: Mitbestimmung der Schülerinnen + Schüler Wir sind der Ansicht, dass wir selbst am besten wissen, was uns schmeckt. Gesunde Ernährung kann man nicht verordnen! Wir essen gern auch Vitamine, fordern aber mehr Abwechslung beim angebotenen Obst. Jeden Tag nur Äpfel schmeckt auf die Dauer langweilig. Argument 1: Die Mitbestimmung würde unserer Meinung nach bewirken, dass Lebensmittelverschwendung verhindert wird. Denn je mehr verkauft wird, desto weniger Lebensmittel bleiben übrig und werden schlecht. Jetzt ist nach 14 Uhr die Vitrine beim Buffet nie leer. Äpfel sind nach einigen Tagen nicht mehr frisch und werden irgendwann faulig. Argument 2: Außerdem sollen die Essensvorschriften oder -gewohnheiten ALLER berücksichtigt werden. Niemand soll wegen Allergien, Religion oder Fleischverzicht vom Buffet ausgeschlossen sein. Wir finden, wir können selbst am besten dafür sorgen, dass das nicht mehr passiert. Argument 3: Essensregeln und -gewohnheiten aller sind bekannt + sollen berücksichtigt werden Unsere Forderung ist fair und sinnvoll. Bitte sammelt dafür Unterschriften in euren Klassen! Je mehr mitmachen, desto größer ist die Chance, dass wir bei der nächsten Sitzung des Schulgemeinschaftsausschusses erfolgreich sind. Liebe Grüße Karin und Salman (Schulsprecherin u. -sprecher) PS: Im Anhang findet ihr die leere Unterschriftenliste zum Ausdrucken. a) Mit welchen 3 sprachlichen Wendungen wird im Text oben die eigene Meinung eingeleitet bzw. hervorgehoben? Unterstreiche sie rot. b) Mit welchen Konjunktionen oder Adverbien begründen Karin und Salman ihre Anliegen und Argumente. Unterstreiche sie grün. c) Würdest du die Forderung von Karin und Salman unterschreiben? Was spricht dafür? Was dagegen? Ü28 Anrede 1 5 10 15 20 25 30 Schreibplan Einstieg Hauptteil Schluss Hauptaussage: Mitbestimmung ist gerecht Ziel: bei SGA-Sitzung erfolgreich sein Appell: Grußformel + Name Ü29 79 Mit Meinungstexten appellieren Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==