Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

Wortproviant Nun lernst du, wie du mit Hilfe von Konjunktionen (Bindewörtern) deine Argumente logisch richtig und verständlich formulieren kannst. Ergänze die Sätze mit den Wörtern aus dem Kasten. Achtung: Ein Wort bleibt übrig. 1 Ich bin gegen künstliche Aromen, sie Allergien verursachen können. 2 / man die Zutatenliste lesen will, braucht man eine Brille. 3 Dieses Müsli enthält sehr viele Zusatzstoffe. / werden wir es nicht mehr kaufen. 4 Ich kaufe Lebensmittel oft bei den Bauern, sie als Produzenten das Geld direkt bekommen. In welchem Satz in Ü20 wird das Folgende ausgedrückt? Ordne die Satznummern zu. Satz Satz A eine Folge/ein Resultat C eine Bedingung B ein Ziel oder ein Zweck D ein Grund Mit den Konjunktionen trotzdem und obwohl leitest du Sätze ein, die eine eher unerwartete Information enthalten. Lies die Satzanfänge und kreuze die passende Fortsetzung A oder B an. 1 Ich kann nicht kochen, … A trotzdem probiere ich es manchmal. B trotzdem finde ich es langweilig. 2 Wir essen oft Bio-Gemüse, … A obwohl es gesund ist. B obwohl es teurer ist. 3 Eistee enthält viel Zucker, … A trotzdem halten ihn viele für gesund. B trotzdem ist er nicht für Kinder geeignet. 4 In Speiseeis sind meist künstliche Aromen und Farbstoffe. A Obwohl ich das weiß, esse ich keines. B Obwohl ich das weiß, esse ich oft eines. Setze in deinem Heft die Sätze mit trotzdem oder mit obwohl fort. 1 Das Essen in der Schulkantine kostet relativ viel, … 2 Wir lieben italienische Restaurants, … 3 Nudeln schmecken mir besonders gut, … Ü20 daher damit denn deshalb falls weil wenn Ü21 1AH 17 Ü22 Ü23 M 1AH 18 76 Mit Meinungstexten appellieren Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Heißen Teigwaren Teigwaren, weil Teigwaren mal Teig waren? Denke immer an den Beistrich zwischen Haupt- und Gliedsatz!!! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==