Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

Detroit Buffalo KANADA USA Hintergrundinformation zu den Aufgaben: Der deutsche Dichter Theodor Fontane verarbeitet in seiner Ballade John Maynard ein Schiffsunglück aus dem Jahr 1841: Der Raddampfer „Erie“ geriet auf der Fahrt über den Eriesee mit 200 Passagieren an Bord in Brand. Der Steuermann Luther Fuller versuchte, die Küste zu erreichen, was aber nicht rechtzeitig gelang. Nur 29 Passagiere wurden gerettet. Fuller, der bis zuletzt auf seinem Posten ausgeharrt hatte, überlebte angeblich das Unglück schwer verletzt, anderen Berichten zufolge kam auch er in den Flammen um. Fontane hat für seine Ballade nicht nur den Namen des Steuermannes verändert. a) Lies die ersten beiden Strophen der Ballade John Maynard. b) Höre dann die Ballade vollständig. c) Nummeriere anschließend die Handlungsschritte in der richtigen Reihenfolge. John Maynard Theodor Fontane John Maynard! „Wer ist John Maynard?“ „John Maynard war unser Steuermann, aushielt er, bis er das Ufer gewann, er hat uns gerettet, er trägt die Kron’, er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.“ Die „Schwalbe“ fliegt über den Erie-See, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee; von Detroit fliegt sie nach Buffalo – die Herzen aber sind frei und froh, und die Passagiere mit Kindern und Fraun im Dämmerlicht schon das Ufer schaun, und plaudernd an John Maynard heran tritt alles: „Wie weit noch, Steuermann?“ Der schaut nach vorn und schaut in die Rund: „Noch dreißig Minuten … Halbe Stund.“ http://de.wikisource.org/wiki/John_Maynard_(Fontane) (30. 5. 2023, bearbeitet) A Der Kapitän gibt seinem Steuermann, der auf Grund der Rauchentwicklung nicht mehr sichtbar ist, die Anweisung, die Stellung zu halten und das Ufer anzusteuern. B Bis auf den Steuermann können alle gerettet werden. C Als ein Feuer ausbricht, sammeln sich alle Passagiere am Vorderteil des Schiffs. D Das brennende Schiff erreicht den Strand und bricht auseinander. E Die ganze Stadt ist auf den Beinen, als John Maynard wie ein Held beerdigt wird. F Ein Passagierschiff fährt über den Erie-See, während in der Ferne schon der Zielhafen Buffalo zu erkennen ist. 1 Ó Hörtext b46y4y BIST 2, 15, 19 Die Gliederung schriftlicher und mündlicher Texte erkennen 6 Meine Punkte Maximale Punktezahl 1 5 10 15 Im Hörtext: die Kajüte: Wohn- und Schlafraum auf Schiffen die Luke: verschließbare Öffnung zum Schiffsinneren der/das Bugspriet (Seemannssprache): hier: ganz vorne am Bug des Schiffs bersten – barst – geborsten: mit großer Gewalt plötzlich auseinanderbrechen (ver)schwelen – (ver)schwelte – (ver)schwelt: mit viel Rauch (ver)brennen 66 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben 2 Das kann ich! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==