Im Deutschen kannst du aus 2 Wörtern oder mehreren ein neues bilden: Aus Hand und Schuh wird Hand|schuh – und mit Leder ein Leder|hand|schuh. Achtung! Eine Zusammensetzung mit einem Nomen wird nicht immer großgeschrieben: schulter|frei (Adj.), ABER: Schulter|gelenk, Frei|zeit. Wiederhole die wichtigsten Begriffe und Regeln von Zusammensetzungen mit Hilfe der grün-blauen Beispielwörter. Ergänze dabei die fehlenden Wörter. 1 In den Zusammensetzungen rechts hat das Grundwort die Farbe , das Bestimmungswort die Farbe . Handschuh verhängnisvoll ideenarm 2 Das Grundwort ist immer das Wort in einer Zusammensetzung. Es kann verschiedenen Wortarten angehören: a) b) c) a) Tanzmusikkapelle b) einflussreich c) nachtwandeln 3 Das wort legt fest, ob die Zusammensetzung groß- oder kleingeschrieben wird. Tanzveranstaltung knielang lobpreisen 4 Bei zusammengesetzten Nomen bestimmt das wort den Artikel (m., w., s.). Balladendichter Tanzfläche Tanzbein 5 Das wort gibt meist eine genauere Information zum Grundwort: Welcher Lehrling? Zauberlehrling brustschwimmen Bindewort Bilde zusammengesetzte Nomen und notiere sie auf der passenden Zeile. Bei manchen Zusammensetzungen gibt es – wie im Beispiel – Buchstaben, die dazukommen. A Nomen + Nomen: der Liebesbeweis B Adjektiv + Nomen: C Verb(stamm) + Nomen: a) Lies die Wörter und unterstreiche jene, in denen das Grundwort ein Nomen ist. b) Notiere die Wörter wie in den Beispielen in deinem Heft. Beispiele: die Eiscreme (die Creme = Nomen) eiskalt (kalt = Adjektiv): eiskalter Wind Ü57 Ü58 Grundwörter: Ball Beweis Käfig Maul Weile Spruch Kappe Tier Bestimmungswörter: groß trinken Liebe Löwe Maske rauben tarnen lang ü ü Ü59 M 1AH 34 EISCREME EISKALT GEHEIMNISVOLL MENSCHENGRUPPE RISIKOFREI LANGSCHLÄFER LEBENSFROH MENSCHENFREUNDLICH KNIEBEUGE ü ü Tipp Apfelsaft heißt in anderen Sprachen z. B. apple jus (engl.), elma suyu (türk.), jus de pomme (franz.), sok od jabuka (kroat.). Sprachbewusstsein 63 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Rechtschreibung eiskalt (Adjektiv) ABER: Eiscreme (Nomen) Da darf ich mich nicht vom Nomen Eis am Anfang der Zusammensetzung ablenken lassen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==