a) Markiere im Beispielsatz aus einer Inhaltsangabe die Prädikate und bestimme ihre Zeitform. b) Notiere auch, aus welchen Bestandteilen die Zeitform im Gliedsatz gebildet wird. Der Unbekannte nimmt die Maske nicht ab, obwohl die Herzogin es ihm mehrmals befohlen hat. a) Zeitform im HS: , Zeitform im GS: b) Zeitenfolge für Texte im Präsens Was schon davor geschehen ist, steht im Perfekt. Nachdem er sich maskiert hat, betritt er den Saal. Der Unbekannte betritt den Saal, nachdem er sich maskiert hat. In Sätzen mit der Konjunktion nachdem wird die Reihenfolge der Ereignisse besonders deutlich. Unterstreiche in den 3 Sätzen das Prädikat im Hauptsatz und ergänze das Verb in Klammern in der richtigen Zeitform. 1 Nachdem er den verzauberten Besen in zwei Teile , stehen beide auf und holen Wasser. (zerschlagen) 2 Die Herzogin hat ihn schon dreimal aufgefordert, die Maske zu lüften, bevor er endlich ihrem Wunsch . (gehorchen) 3 Nachdem der Löwe laut , wird es still. (brüllen) Formuliere mit den Angaben 1–3 Sätze für eine Inhaltsangabe. Unterstreiche darin jeweils die Prädikate und denk an die Beistriche. 1 nachdem / Hexenmeister / weggehen – Zauberlehrling / ausprobieren / Zaubersprüche Nachdem der Hexenmeister weggegangen ist, … 2 nachdem / Zauberlehrling / Besen / in zwei Teile / schlagen – Situation / sich verschlimmern 3 Weil / Zauberlehrling / Zauberspruch / entfallen – er / können / beide Besen / nicht stoppen Ü48 Hauptsatz (HS) Gliedsatz (GS) Wichtig Ó Erklärfilm b3xz9c davor GS danach HS danach HS davor GS Ü49 Ü50 M Vorzeitigkeit: Wenn etwas davor passiert ist In der Inhaltsangabe werden Ereignisse in der Hauptzeitform Präsens wiedergegeben. In welcher Zeitform wird ausgedrückt, dass andere Ereignisse schon davor stattgefunden haben? Tipp Du kennst Regeln für die Zeitenfolge bestimmt auch aus dem Englisch- Unterricht oder von anderen Sprachen. Präteritum Futur 2 Futur 1 Perfekt Plusquamperfekt Präsens Sprachbewusstsein 60 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Grammatik Das, was vorher passiert ist, kann im 1. oder im 2. Teilsatz stehen. Dazwischen ist jedenfalls ein Beistrich!!! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==