Lies den Ausschnitt aus der Sage Der Schelm von Bergen. Markiere in dem erzählenden Text die Prädikate und bestimme die Zeitform. Die Herrscherin war entzückt von dem gewandten Tänzer sowie der Anmut seiner Unterhaltung und gewährte ihm einen zweiten und dritten Tanz. Stärker wuchs die Neugier um den vermummten Ritter. Unterdes schlug die Stunde, wo jeder verpflichtet war, die Maske zu lüften. Die verwendete Zeitform im Textausschnitt ist das . Die typische Zeitform für das Erzählen und auch das Nacherzählen ist das Präteritum. Es erzählt von etwas Vergangenem (z. B. in Sagen). Niemand kannte den Unbekannten. Seine Gestalt zog alle Blicke auf sich. Markiere in diesen Sätzen einer Inhaltsangabe zu Der Schelm von Bergen wieder die Prädikate und bestimme die Zeitform. Die Herrscherin ist von dem unbekannten Tänzer sehr beeindruckt und will ihn kennen lernen. Doch dieser nimmt die Maske so lange nicht ab, bis sie es ihm befiehlt. Die verwendete Zeitform im Textausschnitt ist das . Inhaltsangaben informieren über den Ablauf einer Handlung. Sie stehen daher wie auch viele andere Beschreibungen (z. B. eines Gegenstands oder eines Vorgangs) im Präsens. Niemand kennt den Unbekannten. Der Herzog handelt sofort und schlägt den Henker zum Ritter. Hier sind Sätze aus einer Nacherzählung und einer Inhaltsangabe durcheinandergeraten. Schreibe rechts N für Nacherzählung und I für Inhaltsangabe. 1 Auf den Wink des Königs wurden die Käfige geöffnet. 2 Der Löwe brüllte fürchterlich. 3 Das Edelfräulein Kunigunde lässt einen Handschuh fallen. 4 Delorges steigt, ohne zu zögern, hinunter. 5 Die Edelleute waren entsetzt und begeistert zugleich. 6 Ohne auf die Gefahr zu achten, hob er den Handschuh auf. 7 Delorges wird von allen bewundert. Ü26 Wichtig Ü27 Wichtig Tipp Kontrolliere beim Überarbeiten deiner Inhaltsangabe noch einmal die Zeitformen aller Prädikate. Ü28 1AH 17–18 Die Zeitformen beim Wiedergeben von Texten In Band 2 hast du Nacherzählungen von griechischen Sagen verfasst. In diesem Kapitel sollst du Inhaltsangaben von Balladen und Sagen schreiben. Ein wichtiger Unterschied zwischen Nacherzählung und Inhaltsangabe sind die verwendeten Zeitformen. In der Leiste sind sie hervorgehoben. Präteritum Futur 2 Futur 1 Perfekt Plusquamperfekt Präsens Sprachbewusstsein 50 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Grammatik Anders als in Balladen: Da soll das Geschehen direkt erlebbar sein, deshalb wird darin oft das Präsens verwendet. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==