Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

a) Hört den Anfang des Lieds Zeugnistag von Reinhard Mey im 1. Hörtext. Er hat die Ballade 1978 verfasst. Überlegt dann gemeinsam, wie es weitergehen könnte. b) Hört nun die Fortsetzung im 2. Hörtext und überprüft, ob ihr recht hattet. Sammelt wieder Ideen dazu, wie es weitergehen könnte. c) Hört das Ende des Lieds im 3. Hörtext und besprecht zu zweit die folgenden 3 Fragen. 1 Kennt ihr die Situation, die am Liedanfang erzählt wird? Könnt ihr euch in sie hineinversetzen? 2 Was haltet ihr von der Pointe oder überraschenden Wende in der Geschichte? Habt ihr sie erwartet oder gar erraten? 3 Was meint folgende Aussage am Ende? „Eltern, die aus diesem Holz geschnitten sind …“ Höre das Lied Zeugnistag nun ganz und notiere kurz die Antworten auf die W-Fragen. 1 Wer ist der Ich-Erzähler? 2 Wer spricht noch? 3 Über welche Zeit wird erzählt? 4 Wo spielt die entscheidende Situation? 5 Was ist die Konfliktsituation? 6 Wie wird sie gelöst? a) Überlege: Wie bewertest du die Fälschung der Unterschrift und die Lüge der Eltern? Notiere deine Argumente in Stichworten im Heft. b) Diskutiert dann in der Klasse darüber. a) Höre das Lied Zeugnistag noch einmal. Achte diesmal vor allem auf die Musik und überlege die Fragen darunter. – Reinhard Mey wird von einem Instrument begleitet – von welchem? – Welche Gefühle löst die Melodie bei dir aus? – Wie ist das Verhältnis von Text und Musik? b) Lade mit dem Code links den Liedtext herunter und lies ihn laut (ohne Musik). Probiere dann, ihn mitzusingen. Bei welchen Wörtern gibt es Unterschiede in der Betonung? Ü23 Ó Hörtexte b4g79e b4wx6m b4yi48 die Fremdenlegion: Militäreinheit mit gefährlichen Kriegseinsätzen die Niete (ugs.): eine unfähige Person der Rektor: der (Schul-)Direktor die Maulschelle (veraltet): die Ohrfeige die Zuflucht: Ort, an dem man sicher ist ausfressen (ugs.): etwas Strafbares tun brenzlig: bedenklich, gefährlich B Ü24 Ó Hörtext b5fn66 das Argument, argumentieren: einen Beweis führen; eine Meinung begründen Ü25 M Extra Ó Hörtext b5fn66 Ó Liedtext b5ne9p Balladen als Liedform kennen lernen Manche Liedtexte können als moderne Balladen bezeichnet werden. Auch dabei wird ein besonderes Ereignis im Leben der Hauptperson erzählt. 49 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==