a) Höre jetzt die Ballade Der Handschuh von Friedrich Schiller zweimal. b) Lies die Handlungsschritte A–F und nummeriere sie in der richtigen Reihenfolge. A Delorges weist Kunigundes Zuwendung zurück und verlässt sie. B Kunigunde lässt ihren Handschuh zwischen die Raubtiere fallen und fordert Delorges auf, ihn aufzuheben. C Nach und nach kommen auf den Wink des Königs vier Raubkatzen aus ihren Käfigen. D Die höfische Gesellschaft erwartet sich Unterhaltung durch einen Kampf zwischen wilden Tieren. E Alle bewundern Delorges und Kunigunde blickt ihn verheißungsvoll an. F Delorges holt den Handschuh. Ordne den folgenden Verszeilen den entsprechenden Handlungsschritt aus Ü16 zu. Erzählschritt Da rennt Mit wildem Sprunge Ein Tiger hervor C Und er wirft ihr den Handschuh ins Gesicht Und gelassen bringt er den Handschuh zurück. Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde Und aus der Ungeheuer Mitte Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger. Ei, so hebt mir den Handschuh auf. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz Besprecht in Kleingruppen noch einmal die Handlungsschritte (Ü16) und gebt sie dann abwechselnd aus dem Gedächtnis in eigenen Worten wieder. Ü16 Ó Hörtext b3e6wm Franz I., König von Frankreich (1515–1547), liebte glänzende Lustbarkeiten und kostspielige Feste, hatte eine besondere Freude an Tierkämpfen und Löwengärten. der Zwinger: Käfig für Raubtiere der Altan: balkonartiger Anbau der Leu (gehoben, veraltet): Löwe Ü17 Ü18 C Balladen hören und verstehen Sagen und Balladen waren in ihrer Entstehungszeit nur für den mündlichen Vortrag vor Publikum gedacht. Wir können das heute noch erleben, wenn Schauspielerinnen und Schauspieler Balladen vortragen oder wenn wir Aufnahmen davon hören. Buchtipp Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell (Hg.): Die schönsten Balladen (= Reclams Universal- Bibliothek). Philipp Reclam, Stuttgart. 47 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==