Was kannst du mit Hilfe der W-Fragen aus dem Sagentext in Ü2 herauslesen? Notiere die Antworten in Stichworten. A Wo? Wann? Ort und Zeit des Geschehens B Wer? Person 1 Beruf / Stellung in der Gesellschaft (= Stand) C Wer? Person 2 Beruf / Stellung in der Gesellschaft (= Stand) D Wer? Person 3 Beruf / Stellung in der Gesellschaft (= Stand) E Was? Konfliktsituation F Wie? Lösung des Konfliktes G Was sind die Folgen? Setzt in euren Heften die Handlungsschritte (Sinneinheiten) dieser Sage fort. Markiert dann den Höhe- und Wendepunkt. 1 Auf dem großen Maskenfest zu Ehren des Kaisers sticht ein Gast durch seinen Ernst und seine Würde hervor. 2 Der Unbekannte bittet die Kaiserin um einen Tanz. Erkläre kurz, warum der Kaiser dem neu in den Ritterstand Erhobenen gerade den Namen Schelm von Bergen gibt. Ü5 Ü6 M B Ü7 1AH 1–4 Den Inhalt von Sagen verstehen 43 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Die Handlungsschritte sind die Sinneinheiten in einer Geschichte. Das weiß ich noch von den griechischen Sagen in Band 2. Person 1 Person 2 Person 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==