das – dass (1): Die Wortarten wiederholen Du weißt, dass die Konjunktion dass immer einen Gliedsatz einleitet. Wiederhole jetzt auch die Ersatzprobe zur richtigen Schreibung von das und dass. Ersatzprobe für das und dass: Wenn du ein, dies(es), jenes oder welches als Ersatzwort verwenden kannst, dann schreibe das. Das Hotel verlangte, das (ein/dieses) Fenster immer zu schließen. das = Artikel Was er behauptet, das (es/dies) stimmt alles nicht. das = Demonstrativpronomen Die Sicht verdeckte ein Auto, das (welches) genau davorstand. das = Relativpronomen Findest du kein Ersatzwort (–), dann schreibe dass. Ich bemerkte erst heute, dass (–) das Gerät beschädigt ist. dass = Konjunktion Dass (–) das Gerät beschädigt ist, bemerkte ich erst heute. dass = Konjunktion In welchen Sätzen muss dass stehen? Finde die 4 Fehler, indem du die Ersatzprobe anwendest: Gib bei das ein Ersatzwort an. Findest du KEINES, musst du ein -s für dass ergänzen. 1 Ich bitte Sie, das ( ) Problem bis 16. Juni zu beheben. 2 Ich verlange, das ( ) der Schaden so bald wie möglich behoben wird. 3 Das ( ) ich mein Geld zurückverlange, ist Ihnen hoffentlich klar. 4 Ich schreibe wegen des Handys, das ( ) ich am 15. Mai bestellt habe. 5 Wie kann es sein, das ( ) zu wenige Zimmer zur Verfügung standen? 6 Das ( ) muss Konsequenzen haben, was Sie hoffentlich verstehen. 7 Die Rechnung ist falsch, das ( ) Paket kam aber rechtzeitig. 8 Ich möchte darauf hinweisen, das ( ) es keinen Kinderspielplatz gab. Lies die Beschwerde aufmerksam. Sie enthält 3 das/dass-Fehler und 2 Beistrichfehler. Finde sie und korrigiere sie mit Rotstift. Insgesamt hat mir das Feriencamp gefallen. Toll war natürlich, dass das Zeltlager direkt am Attersee war. Unsere Betreuerin hat sich sehr bemüht das sich alle auf dem Lager wohlfühlen. Sie ließ uns vieles selbst machen und ausprobieren. Ich hatte beispielsweise die Gelegenheit, dass Palatschinkenschupfen zu erlernen. Das hat mir besonders gefallen, weil es sehr lustig ist. Das wir aber schon um 10 Uhr Bettruhe (eigentlich Schlafsackruhe) hatten, störte mich sehr. Schließlich darf jedes Volksschulkind in den Ferien länger aufbleiben! Ich schreibe Ihnen das, weil ich nächstes Jahr gerne wieder am Outdoorcamp teilnehmen würde. Ich melde mich aber nur an, wenn wir mindestens bis Mitternacht aufbleiben dürfen. Ich finde das ist wirklich nicht zu viel verlangt. Wichtig Ó Erklärfilme x7ny6d zf7y44 Ü46 1AH 26, 27 Ü47 1 5 10 Sprachbewusstsein 35 Anliegen äußern Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Rechtschreibung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==