Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

Lies die folgende Ausgangslage. Verfasse dann als verärgerte/r Mannschaftskapitän/in ein Beschwerde-E-Mail an die Sportleitung deines Vereins. Beachte dabei die Vorgangsweise darunter. Ausgangslage: – In den Mannschaftskabinen herrscht immer extreme Unordnung, sodass häufig Kleidung und Sportsachen verschwinden. – Mehrere Schlösser der Spinde sind mutwillig zerstört worden, sodass sie nicht mehr versperrbar sind. – Jeden Donnerstag riecht es in den Kabinen unangenehm nach Zigarettenrauch. Vorgangsweise Erstelle einen Schreibplan und notiere Stichworte für Einstieg (Ausgangslage), Hauptteil (Beschwerdegründe, Forderung, Konsequenz), Schluss. Drücke dich klar aus und bleibe dabei höflich. Begründe deine Forderung mit passenden Formulierungen: weil, da, wegen, auf Grund, deshalb … Nenne eine konkrete Konsequenz, sollte die Forderung nicht erfüllt werden: wenn, falls … Schreibe die Anredepronomen Sie, Ihr, Ihnen … groß. PLUS: Verfasse auch ein positives Antwortschreiben der Sportleitung. Überlege dir, in welcher Form die Leitung reagieren könnte. a) Lies die Antwort auf eine Reklamation. b) Schaut euch zu zweit die Rückmeldungen zu den grün hervorgehobenen Textstellen an. Schreibt den korrigierten Text am Computer oder in euer Heft. Sehr geehrter Herr Pavlic, Sie schreiben, dass ihr (1) Lieblingsfußballer vorige Woche den Verein gewechselt hat und Sie daher das bestellte Trikot mit Namensaufdruck umtauschen wollen. Leider müssen wir Ihnen sagen (2), dass das nicht möglich ist. Wenn ein Spieler den Verein tauscht (3) ist das kein automatischer Grund für einen Warenumtausch (4). Es besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Schadenersatz. Weil Sie enttäuscht sind und wir das wiedergutmachen wollen , (5) übermitteln wir Ihnen jedoch einen Gutschein im Wert von 10 €. Wir hoffen weiterhin auf Ihre Vereinstreue. (6) Mit freundlichen Grüßen Jara Ball Leitung Fanshop Ü39 ê 1AH 23 mutwillig: absichtlich, vorsätzlich Ü40 B ê M (1) RS: Achtung – Anredepronomen! (2) GR: Finde ein passendes Verb. (3) GR: Finde ein passendes Verb. (5) Formuliere im Nominalstil. (4) Zusammengesetzter Satz! (6) Formuliere im Verbalstil. Tipp Wenn du nach einem Kauf Probleme hast, wende dich an den Verein für Konsumenteninformation (VKI). Auf der Website findest du unter anderem Musterbriefe für Reklamationen. 31 Anliegen äußern Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==