Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

a) Unterstreiche in den Sätzen die Subjekte und die Personalformen der Prädikate. Entscheide dann, wo du die fehlenden Beistriche setzen musst. b) Reihe in den Beispielsätzen die Haupt- und Gliedsätze um und schreibe sie in dein Heft. 1 Wenn Sie meine Forderung nicht erfüllen , muss ich mich leider an Ihre Vorgesetzte wenden. 2 Ich werde mich an den Konsumentenschutz wenden wenn Sie zu keiner Einigung bereit sind. 3 Wenn Sie das Gerät nicht reparieren können möchte ich den Kaufpreis rückerstattet bekommen. 4 Ich bin nur einverstanden wenn Sie mir ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen. Lies die unvollständigen Sätze und ergänze links sinnvolle Bedingungen und rechts wirkungsvolle Konsequenzen. Schreibe die vollständigen Sätze in dein Heft und markiere die Beistriche. Bedingungen ergänzen: Konsequenzen ergänzen: Wie würdet ihr in der folgenden Situation reagieren? Führt zu zweit den Dialog beim persönlichen Zusammentreffen im Fahrradraum. Drückt mögliche Forderungen mit Bedingungssätzen aus. Person 1: Jemand aus deinem Haus lehnt sein Mountainbike ohne Seitenständer immer an dein neues Fahrrad. Du hast bereits eine höfliche Nachricht hinterlassen, das zu unterlassen. Die Aufforderung ist jedoch wirkungslos geblieben. Jetzt beschwerst du dich, weil das „Umparken“ täglich viel Zeit kostet. Person 2: Der fehlende Seitenständer auf deinem Mountainbike stört dich auch, aber du hattest noch keine Zeit, einen zu montieren. Du reagierst entweder verständnislos, verärgert oder verständnisvoll. a) Spielt eure Dialoge aus Ü28 vor der Klasse. b) Diskutiert nach den Rollenspielen: Wer hat eurer Meinung nach in der Situation am besten reagiert und sein Anliegen klar und höflich formuliert? Begründet eure Meinung. Ü26 M 1AH 15 Ü27 M 1AH 16 Ü28 B Ü29 B 1AH 17 1 Ich werde hier nicht mehr einkaufen, wenn … 2 Falls …, wechsle ich den Handy-Anbieter. 3 …, falls du mich noch einmal anlügst. 4 Wenn du wieder so spät anrufst, … Buchtipp Anna Woltz: Für immer Alaska. Carlsen, Hamburg. Aus der Perspektive der beiden Hauptfiguren Parker und Sven wird eine konfliktreiche Geschichte rund um Krankheit, Freundschaft und Hundeliebe erzählt. Sprachbewusstsein 25 Anliegen äußern Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Grammatik Wenn zwei Personalformen aufeinanderfolgen, ist das immer ein Signal für den Beistrich. Denk daran! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==