a) Informiere dich mit dem folgenden Text über die Konsumentenrechte bei Lieferverzögerung. b) Welche Konsequenzen können Konsument/innen ziehen, wenn die bestellte Ware nicht innerhalb der Frist geliefert wird? Unterstreiche diese Möglichkeiten in Schritt 2 blau. c) Unter welchen Voraussetzungen oder Bedingungen können Konsument/innen diese Konsequenzen ziehen? Unterstreiche sie rot. Lieferverzögerung Schritt 1: Zunächst muss die Konsumentin oder der Konsument das Unternehmen zur Leistung auffordern und eine angemessene Frist für die nachträgliche Lieferung setzen. Schritt 2: Wenn die gesetzte Nachfrist ergebnislos verstrichen ist, kann der Rücktritt vom Vertrag erklärt werden. Wenn die Lieferverzögerung durch das Unternehmen verschuldet ist, kann man auch Schadenersatz für die Verspätung oder das teurere Ersatzprodukt verlangen. Aber Achtung! Das gilt nur, wenn wegen der Lieferverzögerung zusätzliche Kosten entstanden sind, die sonst nicht angefallen wären. Nach: https://www.konsumentenfragen.at (20. 6. 2023) Bedingungssätze (= Konditionalsätze) Bedingungen kannst du mit Gliedsätzen und den Einleitewörtern wenn und falls ausdrücken. Im Hauptsatz steht die angekündigte Konsequenz oder Folge, falls die Bedingung nicht erfüllt wird. Wenn Sie nicht bis 14. 6. liefern , werde ich vom Kauf zurücktreten. Ich werde vom Kauf zurücktreten , falls Sie nicht bis 14. 6. liefern. Vervollständige die Bedingungssätze, indem du eine Konsequenz ankündigst. 1 Wenn du noch einmal zu spät kommst, 2 Falls du mir morgen nicht mein Geld zurückgibst, 3 Wenn dein Handy noch einmal im Unterricht läutet, Ü24 Wichtig GS: Bedingung HS: Konsequenz/Folge HS: Konsequenz/Folge GS: Bedingung Ü25 Mit Bedingungssätzen Konsequenzen formulieren Deinen Beschwerden kannst du mehr Nachdruck verleihen, wenn du dir im Vorhinein darüber klar wirst, mit welchen weiteren Maßnahmen du das gewünschte Verhalten erreichen kannst. Informiere dich daher genau über die rechtliche Situation. Nenne in deiner Beschwerde – wenn möglich – auch immer die Konsequenzen, sollte deine Forderung nicht erfüllt werden. Nachdruck: etwas mit Nachdruck (eindringlich) fordern; sie hat ihren Worten Nachdruck (Wichtigkeit) verliehen die Konsequenz: Folge, Auswirkung; das wird Konsequenzen haben (Folgen nach sich ziehen) der Konsument: Käufer, Verbraucher die Konsumentin der Rücktritt: der R. vom Vertrag (den Vertrag für ungültig erklären) der Schadenersatz: Entschädigung für einen entstandenen Schaden Sprachbewusstsein 24 Anliegen äußern Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Grammatik Zwischen Haupt- und Gliedsatz steht natürlich ein …! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==