Verben als Nomen verwenden Nominalisierte Infinitive schreibt man groß. Du erkennst sie an denselben Kennzeichen wie Nomen: Es steht ein Artikel oder ein Pronomen davor: das Bezahlen, mein Schreiben, sein Nachfragen … Es steht ein übereingestimmtes Adjektiv-Attribut davor: sorgfältiges Lesen, das genaue Überprüfen … Es steht eine Präposition davor (oft mit Artikel oder Adjektiv-Attribut): bei genauem Lesen, vor dem Eintreten, beim Verlassen … a) Schreibe die Sätze in richtiger Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. b) Unterstreiche dann alle Nominalisierungen und markiere die Signalwörter davor. 1 BEIM ÜBERQUEREN DER STRASSE MUSST DU AUFMERKSAM SCHAUEN. 2 DURCH REGELMÄSSIGES KONTROLLIEREN UND GENAUES PRÜFEN KÖNNEN BÖSE ÜBERRASCHUNGEN VERMIEDEN WERDEN. 3 DER IRRTUM KONNTE DURCH VORLEGEN DER RESERVIERUNGSBESTÄTIGUNG AUFGEKLÄRT WERDEN. 4 ICH WENDE MICH AUF ANRATEN DES HOTELBETREIBERS AN SIE. a) Schreibe die kuriose Beschwerde in richtiger Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. b) Unterstreiche dann alle Nominalisierungen und markiere die Signalwörter davor. Wichtig Ó Erklärfilm 54n38x Tipp Immer wenn du den bestimmten Artikel bei der Probe davorstellen kannst, schreibst du groß: Vor Verlassen des Gebäudes 1 Vor dem Verlassen des Gebäudes Ü22 M 1AH 13 Tipp Das SS in Großbuchstaben wird in normaler Schreibung nach langem Vokal zu ß. kurios: sonderbar, merkwürdig, ungewöhnlich Ü23 M 1AH 14 ZU VIEL SAND AUF HEISSEM STRAND ICH MÖCHTE MICH HIERMIT ÜBER DEN STRAND NAHE UNSEREM HOTEL SUNSHINE AUF PAROS BESCHWEREN. ES BEFAND SICH DORT DERART VIEL SAND, DASS DAS TRAGEN VON SCHUHEN UNMÖGLICH WAR. BEIM GERINGSTEN AUFTRETEN VERSANK MEIN FUSS BIS ZUM KNÖCHEL IN UNZÄHLIGEN LÄSTIGEN SANDKÖRNERN. NICHT EINMAL DAS GEHEN AUF ZEHENSPITZEN BEWAHRTE MEINE MASSGESCHNEIDERTEN SCHUHE AUS EDLEM LEDER VOR SCHÄDEN UND VERSCHMUTZUNG. DIE KOSTEN FÜR DAS AUFWÄNDIGE REPARIEREN UND AUSBESSERN DER SCHUHE STELLE ICH IHNEN SELBSTVERSTÄNDLICH IN RECHNUNG. MIR IST NICHT ZUM LACHEN ZU MUTE, BEGLEICHEN SIE DAHER DEN BETRAG EHESTMÖGLICH. MIT VORZÜGLICHER HOCHACHTUNG Kunibert Hornborstel Sprachbewusstsein 23 Anliegen äußern Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Rechtschreibung Die meisten Kennzeichen kenne ich schon aus Band 2: beim Kochen, das Rühren, sorgfältiges Kneten … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==