Die folgenden Sätze enthalten Verben, die hier als Nomen verwendet sind. Die großgeschriebenen Anfangsbuchstaben sind immer fett hervorgehoben. Bestimme die Wortart der unterstrichenen Signalwörter. 1 Beim Verlassen des Zimmers die Fenster schließen! Präposition + Artikel 2 In allen Räumen ist das Rauchen strengstens verboten. 3 Im Preis inbegriffen: kostenloses Klettern in unserer Indoor-Halle. 4 Die Registrierung erfolgt durch Vorlegen des Reisepasses. 5 Der Defekt entstand vor dem Öffnen. 6 Falsches Bedienen des Geräts verursachte den Schaden. 7 Das Versenden der Ware ist kostenlos. Unterstreiche im Text alle Verben, die hier als Nomen verwendet werden. Tipps für den Online-Einkauf Durch gezieltes Suchen kann man im Internet schnell und bequem einkaufen. Das Surfen in Onlineshops erledigen viele lieber in aller Ruhe von zu Hause aus. Sorgfältiges Vergleichen lohnt sich aber auch hier. Durch Lesen der Geschäftsbedingungen erfahren die Kundinnen und Kunden, welche Rechte sie haben. Das Einkaufen wird ihnen leichtgemacht, aber nicht immer verläuft das Bezahlen so einfach, und pünktliches Liefern der Ware ist nicht garantiert. Daher ist genaues Informieren vor dem Bestellen unerlässlich. Schaut jetzt genau, welche Signalwörter vor den nominalisierten Verben (Ü20) stehen. Schreibt sie mit der Nominalisierung in die entsprechende Spalte. Artikel übereingestimmtes Adjektiv-Attribut Präposition (Vorwort) Präposition + Adjektiv-Attribut / Artikel durch gezieltes Suchen Ü19 Ü20 Ü21 B 1AH 12 Verben als Nomen verwenden Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass in Texten im Nominalstil häufig Verben als Nomen verwendet werden. Sprachbewusstsein 22 Anliegen äußern Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Rechtschreibung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==