Du hast in der vorhergehenden Übung zwei unterschiedliche Ausdrucksweisen kennen gelernt. Nominal- und Verbalstil Nominalstil: Sachverhalte werden mit (zusammengesetzten) Nomen, Nominalisierungen und Präpositionen ausgedrückt, z. B.: Ich bitte um rasche Terminbestätigung. Bei großer Hitze funktioniert das Gerät nicht. Der Nominalstil ist typisch für fachsprachliche, wissenschaftliche oder geschäftliche Texte. Viele Informationen können so knapp ausgedrückt werden. Deshalb wird auch der Betreff in E-Mails im Nominalstil verfasst. Verbalstil: Sachverhalte werden (oft in Gliedsätzen) durch Verben ausgedrückt, z. B.: Ich bitte Sie, den Termin rasch zu bestätigen. Wenn es sehr heiß ist, funktioniert das Gerät nicht. Ob der Verbal- oder der Nominalstil den Sachverhalt besser ausdrückt, musst du von Fall zu Fall entscheiden. Lies den Text und überlege, was besser klingt. Nur den Nominalstil zu verwenden, ist nicht ratsam. a) Kreuze an, welche Sätze eher in einem geschäftlichen Brief vorkommen. b) Vergleicht und begründet anschließend eure Ergebnisse. Besprecht auch die sprachlichen Unterschiede der beiden Ausdrucksmöglichkeiten A und B. 1 A Nach Eintreffen der benötigten Ersatzteile werden wir die Reparatur durchführen. B Sobald die Ersatzteile eingetroffen sind, werden wir die Reparatur durchführen. 2 A Beim Umtausch der Ware müssen Sie sich an die vorgeschriebenen Fristen halten. B Wenn Sie die Ware umtauschen wollen, müssen Sie sich an die vorgeschriebenen Fristen halten. a) Formuliere die Sätze neu, indem du die unterstrichenen Satzglieder im Verbalstil mit Gliedsätzen ausdrückst. Schreibe die neuen Sätze in dein Heft. 1 Ruhe Suchende werden über den Baustellenlärm im Hotel verärgert sein. Wer Ruhe sucht, wird über den Baustellenlärm im Hotel verärgert sein. 2 Auf Grund von Beschädigung und Verschmutzung können wir die Ware nicht mehr umtauschen. 3 Über den störenden Zigarettenrauch haben sich mehrere Gäste beschwert. b) Drücke nun die unterstrichenen Gliedsätze im Nominalstil aus. 1 Wer 14 Jahre alt ist, darf am Gewinnspiel teilnehmen. 2 Wenn ihr Fragen habt, stehe ich gerne für Auskünfte zur Verfügung. 3 Uns wurde gemeldet, dass drei Fußbälle gestohlen wurden. Wichtig Ü17 Ü18 M 1AH 9–11 Sprachbewusstsein 21 Anliegen äußern Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Grammatik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==