Wenn du ein Wort nicht als Stichwort im Wörterbuch findest, dann überlege, wie die Grundform des Wortes lautet: du findest geboten nicht 1 suche nach bieten, das Weltall dehnt sich aus 1 ausdehnen, am klügsten 1 klug, kälter 1 kalt, eine hohe Mauer 1 hoch, die Bäume 1 der Baum, des Elefanten 1 der Elefant Wenn du erkennst, dass es sich um ein unregelmäßiges Verb handelt, kannst du beim Infinitiv des Wortes in der Stammformenliste nachschlagen: rennen 1 rannte, essen 1 aß ob das Wort anders ausgesprochen als geschrieben wird: die Jeans, der Computer, die Chipkarte, die Chirurgie, das Alphabet, die Vase, der Pharao, zoomen ob es sich um eine Zusammensetzung handelt: die Insel | vegetation 1 die Insel, die Vegetation der Dienstag | morgen 1 wird ebenso zusammengeschrieben wie der Dienstag | abend oder der Dienstag | nachmittag a) Schlage die Wörter im Wörterbuch nach. Trage die richtige Schreibung ein und notiere die Seite, auf der du sie gefunden hast. b) Bilde mit jedem Wort einen Satz und schreibe ihn ins Heft. Du hörst und sagst Du schreibst Seite im WB 1 garásche 2 kwérschlega 3 sítibaik 4 suwenía 5 makaróni 6 schámpinjon 7 wíla 8 ápdeit Wichtig Ü50 M 1AH 26–28 Tipp Der Akzent ( ´ ) zeigt dir, welcher Vokal betont wird. Mit dem Wörterbuch arbeiten Was tun, wenn du ein Wort, das wie „konténa“ klingt, nicht im Wörterbuch findest? Wahrscheinlich wird das Wort anders geschrieben, als du vermutest. Aber auch wenn du weißt, dass man den Vokal in der zweiten Silbe ai schreibt, findest du das Stichwort nicht. Dann überlege, wie man den Laut k noch schreiben könnte: Ch wie in Chor? – Oder C wie in Comic? 163 R Richtig schreiben Das kommt daher, dass es nicht für jeden Laut genau einen Buchstaben gibt. Der Container war aber gar nicht so schwer zu finden. Oft handelt es sich um Fremdwörter, die eine besondere Schreibung haben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==