v oder f? Setze den richtigen Buchstaben ein. Achte auch darauf, dass er manchmal großzuschreiben ist. 1 ein un orhergesehener or all; or orfreude erwirrt sein 2 schon am ormittag mit den orbereitungen ertig sein 3 nach neuen Öl orkommen orschen 4 bessere erkehrslösungen erlangen 5 ärbige ahnen; eine höhere erzinsung ordern 6 iele orellen ischen; ächer in erschiedenen ormen Ü33 1AH 16 Verschiedene Buchstaben – gleicher Laut Viele Frösche – die Buchstaben v/V und f/F werden meist gleich gesprochen. Du kannst dich also beim Schreiben nicht auf dein Gehör verlassen, sondern musst dir wichtige Wörter einprägen. Kleine Hilfe: Verwandte Wörter schreibst du natürlich gleich: Frosch – Frösche, viel – vielfach. Du erinnerst dich: Zur Unterscheidung zwischen ver- oder fer- und vor- oder for- kannst du die Weglassprobe machen: ver- oder fer...? vor- oder for ...? Die Vorsilben ver- und vor- stehen vor einem Wortstamm. Wenn du sie weglässt, bleibt also ein ganzes Wort oder ein Wortstamm übrig. verschlafen, die Veränderung, verliebt, der Verkauf, verbessern, vorsichtig, das Vorkommen, die Vorfahrt, vortragen, vorlesen Bei einigen Wörtern mit ver- und vor- ist der Wortstamm ohne Vorsilbe nicht gebräuchlich: der Verkehr, verblüffen, verdammen, verlieren, vergessen, vorlaufen, der Vorrang fer ... und for ... sind betonte Teile des Wortstamms, also keine weglassbaren Vorsilben. Es gibt nur wenige Wörter wie: fertig, die Ferse, die Ferien, das Ferkel, die Ferne, der Fernseher, forschen, fort, der Fortschritt, die Form, die Formel, fordern, die Forderung a) Mache die Weglassprobe mit allen Wörtern aus Ü33, die mit ver-/vor- oder fer-/for- beginnen. b) Finde weitere verwandte Wörter zu den folgenden Wortstämmen und unterstreiche sie. der Fall: der Vorfall, fallen, fällig … die Form: die Backform, unförmig, das Format … die Farbe: mehrfärbig … forschen: RR Tipp Verben mit ver-/vor- bilden das Partizip II (die 3. Stammform) ohne ge-: verloren Ü34 1AH 17, 18 Tipp Manchmal steht der Buchstabe v/V für den Laut w, wie in Vokal, Verb, Vampir, Vase, Virus, Vitamin, Vegetarierin, vegan, Ventil, Klavier. 157 R Richtig schreiben 3 Vielfach Deutsch Arbeitsheft 3 Vielfach Deutsch Sprachbuch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==