Arbeitsblatt b8kh8k Ó Die s-Schreibung: s – ss/ß Kannst du noch alle Merkwörter mit s, ss und ß richtig schreiben? Setze die richtige Schreibung für den s-Laut ein. 1 drau en, fe eln, ein Gefä ausgie en, der Ku , nie en 2 mü en, die grö te Schü el, sto en, die Ta e, zerrei en 3 Sie lie den Schlü el stecken. Ha t du da Herza ? 4 Er i t am liebsten hei e Spei en. 5 La doch die e scheu lichen wei en Flie en herau rei en! a) Erfindet 5 witzige Sätze, die möglichst viele Wörter mit s – ss – ß enthalten, und schreibt sie ins Heft. b) Diktiert sie euch dann gegenseitig als Partnerdiktat. Beispiel: Mit Gruß und Kuss! Dein Julius Arbeitet in Kleingruppen und sucht gleich geschriebene Reimwörter zu den Wörtern im Kasten, z. B. Fliesen – erwiesen – Riesen. Welche Gruppe findet die meisten Reimwörter? a) s oder ss/ß? Ergänze in der Tabelle die fehlenden Verbformen. Lies bei Bedarf die entsprechenden Regeln auf S. 146 oder verwende dein Wörterbuch. Hilfestellung für ss/ß-Wörter: Sprich sie dir vor und mache unter lange Stammvokale einen Strich, unter kurze einen Punkt. b) Schreibe mit jedem Verb einen Satz in dein Heft. Infinitiv Präteritum Perfekt 1 abschließen sie haben 2 du niestest 3 wir ließen 4 ihr habt bewiesen 5 er floss 6 essen sie 7 sie hat genossen 8 ausblasen ich Ü25 Ü26 B M Ü27 C M müssen Maß Tasse lesen gefasst Genuss Rüssel Floß fließen Ü28 M 1AH 12 · · 155 R Richtig schreiben Notfalls kann ich Band 2 holen, da habe ich sie alle beisammen – oder ich kann im Wörterbuch nachsehen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==