Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

Löse das Worträtsel. Wenn alle richtigen Wörter ergänzt sind, erfährst du, was sie gemeinsam haben. 1 gemahlenes Getreide 2 lateinisches Wort für Selbstlaut 3 scharfe Gewürzwurzel zum Reiben 4 eine Antwort auf eine … 5 fortlaufen, flüchten 6 nicht gelogen 7 großes Tasteninstrument 8 grüne Pflanze, wächst in dicken Polstern im Wald 9 dient zum Aufhängen (Bilder, Kleider) 10 Gewichtmessgerät 11 mit einer Mühle zerkleinern (Getreide, Nüsse, Kaffee) Ü17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lang gesprochene Vokale Wiederhole die Regeln (S. 146) und bedenke: Obwohl du nur einen Vokal (Selbstlaut) hörst und sprichst, musst du manchmal 2 Buchstaben schreiben, zum Beispiel ah, aa. a) Ordne die Lösungswörter aus Ü17 in die Tabelle ein und unterstreiche den lang gesprochenen Vokal. Ergänze bei Nomen den Artikel. b) Finde weitere Wörter in jeder Spalte, bis die Tabelle voll ist. Verwende bei Bedarf dein Wörterbuch. einfacher Vokal (Selbstlaut) ie ieh Vokal + Dehnungs-h doppelt geschriebener Vokal das Mehl Ü18 Merkwörter mit lang gesprochenem i: In Fremdwörtern schreibt man in der Regel einfaches „i“, auch wenn es lang gesprochen wird: die Medizin das Krokodil das Reptil der Rubin die Musik der Delfin der Tiger die Bibel das Kino die Klinik die Kritik Beachte auch die Wörter, die auf -ine enden: die Maschine die Kantine die Kusine die Margarine die Lawine die Mandarine die Kabine die Rosine die Sardine die Gardine 152 R Richtig schreiben Die „ine“-Wörter sind alle weiblich! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==