Schreibplan und Beispieltext Bevor du zu schreiben beginnst, musst du über den Aufbau erzählender Texte Bescheid wissen. Außerdem solltest du deine Ideen in einem Schreibplan festlegen. Kennzeichen von Bildgeschichten Erzähle im Präteritum: Das Wetter war schlecht. Verwende wörtliche Reden: „Was ist los?”, fragte er verwundert. Finde eine passende Überschrift, die nicht zu viel verrät. Gliederung von Bildgeschichten Einleitung Einbettung der Geschichte: Infos zu wo?, wann? und/oder wer? Hauptteil: Inhalt der Bildgeschichte wird erzählt Notiere zu jedem Bild den Erzählschritt und überlege, ob die Geschichte so verständlich ist. Oft musst du nämlich auch verbindenden Text zwischen den Bildern ergänzen. Schreibe den Höhepunkt der Geschichte (= Pointe) ausführlicher. Schluss Überlege, ob deine Geschichte mit dem letzten Bild endet oder ob du noch schreiben musst, was danach passiert. Vielleicht passt als Schluss eine Lebensweisheit oder ein Sprichwort. Du kannst auch eines erfinden. a) Ordne die Erzählschritte (A–H) einem passenden Bild zu. Achtung: Nicht alle Erzählschritte gehören zu einem Bild! b) Füge die Buchstaben der übrig gebliebenen Erzählschritte an passender Stelle der Bilderfolge ein. A Amir malt Vater lebensgroß 4 B Amir spielt mit Schläger, zerbricht Spiegel C Vater bindet die Krawatte vor dem „Spiegel“ D Amir hat eine Idee: holt Malfarben und Pinsel E Vater wird stutzig, Amir schleicht davon F Amir schlägt Glasscherben aus Rahmen G Vater kommt ins Vorzimmer H Amir ist verzweifelt, denkt nach: Was tun? Schreibplan Ü25 Aus: e. o. plauen: Vater und Sohn. Bildgeschichten. Reclam, Stuttgart 1994 (bearbeitet). 46 Bildgeschichten erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Sprichwörter höre ich oft von Erwachsenen! Lügen haben kurze Beine. Geteiltes Leid ist halbes Leid. … Mehr davon auf Seite 49. 1 3 5 2 4 6 Stimmt! Ein paar wichtige Dinge sind gar nicht auf den Bildern dargestellt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=