Treffpunkt Deutsch 2 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Lösungen 7 Dieses (verwirrende) Gedicht, das Hexeneinmaleins, ist (recht) schwierig. Du kannst es verstehen, wenn du ein Quadrat (mit neun Feldern) zeichnest, (das genauso aussehen soll wie auf der zweiten Abbildung). Anschließend trägst du die Zahlen laut Hexengedicht ein. Verwende als Grundlage das Quadrat der (ersten) Abbildung. Den Sinn, (der dahinter steckt), kannst du erst erkennen, wenn du die Zahlen (des Quadrates) addierst. Ob du waagerecht oder senkrecht die Felder zusammenzählst, das (richtige) Ergebnis wird immer 15 sein. Auch die Diagonale (von oben rechts nach unten links) bringt das Ergebnis 15. Nur in der Richtung der (anderen) Diagonale klappt die Rechnung nicht. Aber schließlich muss an einem Quadrat, (das magisch sein soll), zumindest noch eine (rätselhafte) Frage bleiben. 8 Beispiele: Dieses Gedicht, das sehr verwirrend ist, heißt das Hexeneinmaleins. Du kannst es verstehen, wenn du ein Quadrat zeichnest, das neun Felder hat … Verwende als Grundlage das Quadrat, das auf der ersten Abbildung zu sehen ist. Auch die Diagonale, die von oben rechts nach unten links geht, bringt das Ergebnis 15. Nur bei der Diagonale, welche in der anderen Richtung verläuft, klappt die Rechnung nicht. Seite 53 3 Eine Vorgangsbeschreibung planen und verfassen 1 eine sinnvolle Reihenfolge ist: D – B – E – G – A – H – I –F – J – C Achtung: einzelne Punkte (v.a. D und B sowie I und F) könnten auch in umgekehrter Reihenfolge erscheinen Seite 54 2 individuelle Lösung, Beispiele: Es wird gelost, welche Mannschaft beginnt. Man lost, welche Mannschaft beginnt. – Wird der Ball berührt, hat die andere Mannschaft die Möglichkeit, eine Zehnerfolge zu werfen. Erfolgt eine Berührung des Balles, hat die andere Mannschaft die Möglichkeit, eine Zehnerfolge zu werfen. – Für jede korrekte Zehnerfolge erhält die Mannschaft einen Punkt. Für jede korrekte Zehnerfolge wird der Mannschaft ein Punkt zugesprochen. 3/4 individuelle Lösung Seite 54 4 Zur Rechtschreibung 4.1 Zeichensetzung bei der direkten Rede 1/2 Der Vater seufzt verzweifelt. „Du bist aber auch zu gar nichts zu gebrauchen, Junge.“ „Doch! In der Schule nehmen sie mich immer als abschreckendes Beispiel“, antwortet der Junge. Der Vater schaut völlig fassungslos auf die Klassenarbeit seiner Tochter. „Achtundzwanzig Fehler in einem einzigen Aufsatz! Wie ist das nur möglich?“, fragt er. „Das liegt am Lehrer!“, antwortet Susi. „Der sucht ja direkt danach.“ „Soll ich dir“, fragt der Vater seinen Sohn, „bei den Hausaufgaben helfen?“ Darauf antwortet der Sohn: „Nein, danke, ich will nicht noch mehr schlechte Noten!“ 3 Die Mutter weckt ihren Sohn: „Du Paulchen, steh auf, du musst zur Schule.“ Paulchen: „Bitte, Mama“, antwortet Paulchen, „lass mich noch ein bisschen schlafen.“ „Nein, es ist wirklich schon Zeit, steh bitte auf!“, bleibt die Mutter hartnäckig. „Ich will aber nicht. Die Kinder ärgern mich und die Lehrer nerven total!“ „Schluss damit, steh endlich auf!“, bleibt die Mutter hart. „Ach Mama“, bettelt Paulchen, „sag mir mindestens zwei gute Gründe, warum ich in die blöde Schule muss.“ Meint die Mutter: „Erstens bist du 45 Jahre alt und zweitens bist du der Schuldirektor!“ 4 Orientiere dich bei der Zeichensetzung an den Hinweisen im Merktext. Seite 56 4.2 Zeichensetzung bei Nebensätzen 1 aber (K); denn (K); sondern (K); Wenn (S); damit (S); Nachdem (S); und (K); Lösungswort: Kreuzspinne Seite 57 2 Sturkopf war mit seinem Leben zufrieden, aber manchmal langweilte er sich ein bisschen. Außer ein paar Mäusen, Katzen und Kaninchen gab es niemanden(,) und so machte das Spuken wenig Spaß. Eines Nachts saß Sturkopf gelangweilt auf einem Grabstein und gähnte, jedoch fuhr ihm plötzlich der Schreck unter das Hemd. Da lehnte nicht etwa jemand an einem Holzkreuz, sondern er lümmelte regelrecht herum. Er war feuerrot, hatte einen Ziegenkopf, einen Kuhschwanz und einen Pferdefuß. Das war der Teufel Höllenfeuer. Er hatte sich in der Hölle seinen Hintern verbrannt (,) und nun suchte er auf der Erde etwas Abkühlung. Höllenfeuer wollte auf dem Friedhof bleiben, aber Sturkopf passte das gar nicht. Weder suchte er einen Freund noch wollte er auf dem Friedhof Platz machen. „Entweder du verschwindest recht schnell(,) oder ich mache dir die Hölle heiß“, schrie er. Doch der Teufel verschwand nicht. 3 Beispiele: Sturkopf legte Höllenfeuer einen Frosch ins Bett(,) und Höllenfeuer versenkte Sturkopfs Gespensterhemdzipfel. Seite 58 4 a) [Obwohl] es sehr heiß war, lebte Sturkopf in Afrika im Urwald. b) [Weil] er dort eine gute Aussicht hatte, saß er in Amerika auf dem Kopf der Freiheitsstatue. c) [Als] ein Jahr vorüber war, sah er sich Europa an. d) [Nachdem] er einige Städte besichtigt hatte, fand Sturkopf auf dem alten Pariser Friedhof Totenstill ein Zuhause. e) [Damit] es nicht so hell war, schlief das kleine Gespenst tagsüber im Glockenturm der Kirche. f) Und nachts schwebte es über den Friedhof und erzählte den Toten Gespenstergeschichten, [sodass] keine Langeweile aufkam. 5 Beispiele: Dort war es sehr heiß. Oben war die Aussicht am besten. Dann war ein Jahr vorüber. Seite 59 6 „Und leider [habe] ich auch so einen Spion im Haus – seit etwa einem Jahr. Es [handelt] sich um einen kleinen Kater. […] Er [schläft] übrigens sehr viel – und nicht nur von Natur aus.“ Der Zauberer [grinste]. „Ich [habe] dafür gesorgt (HS), dass er nichts von meiner wirklichen Tätigkeit [bemerkt] (NS). Er [ahnt] nicht einmal (HS), dass ich [weiß] (NS), wozu er hier ist (NS). Ich [habe] ihn fett gefüttert und [verhätschelt] (HS), deshalb glaubt er (HS), ich [sei] ein großer Tierfreund (HS). Er [vergöttert] mich geradezu, der kleine Schwachkopf. Aber Sie werden [verstehen], verehrter Herr Larve …“ „Made!“, [sagte] der andere, diesmal schon ziemlich scharf. „Verzeihung, Verzeihung“, er [schlug] sich mit der Hand vor die Stirn, „ich [bin] etwas zerstreut, das [kommt] vom Stress. Es [war] ziemlich nervenaufreibend (HS), weil ich meine Vertragspflichten [erfüllen] und gleichzeitig diesen Spion im eigenen Haus ständig täuschen [musste] (NS). Wenn er auch einfältig [ist] (NS), so [hat] er eben doch wie alle Katzen sehr gute Augen und Ohren (HS). Ich [musste] unter äußerst erschwerten Umständen arbeiten (HS), wie Sie zugeben [werden] (NS). Vor allem [kostete] es mich leider Zeit, viel Zeit, verehrter Herr – eh –“ „Betrüblich“, [unterbrach] ihn Herr Made, „wirklich sehr betrüblich. Aber das alles [ist] Ihr Problem, mein Bester. Am Vertrag [ändert] das wohl kaum etwas. Oder [sehe] ich das falsch?“ Irrwitzer [krümmte] sich. „Ich [hätte] diesen verdammten Kater ja längst gern lebendig am Spieß gebraten oder auf den Mond gekickt (HS), aber das [würde] ganz sicher den Hohen Rat der Tiere alarmieren (HS). Dort [weiß] man doch (HS), dass er bei mir [ist] (NS). Und mit Tieren [wird] man sehr viel schwerer fertig als mit Gnomen und ähnlichem Gelichter – oder gar mit Menschen. Mit Menschen [gibt] es kaum Schwierigkeiten (HS), aber [haben] Sie schon mal eine Heuschrecke oder ein Wildschwein hypnotisiert (HS)? Nichts zu machen!“ 7 Beispiele: Hauptsatzreihe: Ich habe ihn fett gefüttert und verhätschelt, deshalb glaubt er, ich sei ein großer Tierfreund. Satzgefüge: Er ahnt nicht einmal, dass ich weiß, wozu er hier ist. Seite 60 Nacherzählungen untersuchen und schreiben 1 Merkmale von Nacherzählungen erfassen 1 richtig sind: a), d), e) Seite 61 2 Zur Grammatik 2.1 Wortbildung durch Zusammensetzung 1 Grundwort Bestimmungswort Nomen Adjektiv Verb Nomen Autodach himmelblau standhalten Adjektiv Sauerstoff dickflüssig großschreiben Verb Lesebuch trinkfest kennenlernen L 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=