Lösungen 8 individuelle Lösung, Beispiel: Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch machte ich mich auf ins Bett und verkroch mich sofort unter meiner Decke. „Gleich schlafe ich ein, gleich schlafe ich ein und alles wird gut“, sagte ich mir immer wieder. Doch der Schlaf wollte nicht kommen. Ich war viel zu aufgeregt und horchte immer wieder in die Nacht. Eigentlich war alles wie immer. Plötzlich ein Geräusch im Garten. „Was war das?“, schoss es mir durch den Kopf. 9/10 individuelle Lösung Seite 16 4 Zur Rechtschreibung 4.1 Wörter mit langen Vokalen richtig schreiben 1 Kilo, Wege, Klima, Hose, Mandarine 2 Beispiele: b) na–he; c) fro–her; d) zä–hes; e) Flö–he; f) Ze–hen; g) Kü-he; h) Re-he 3 a) Wahl – Wale; b) war – wahr; c) wärt – währt; d) mahlt – malt; e) Mahl – Mal 4 Wörter mit h: a) Radfahrer; e) ihr Seite 17 5 richtig sind: Jugend, Zoo, Rose, Reh, Tier, Teer, Rasen, Moos 6 a) Brise; b) Kino, Detektiv; c) Kilo, Liter; d) Biber; e) Bibel; f) Silo; g) naiv, Motiv 7 individuelle Lösungen, Beispiele: a) Das ist wider (= gegen) alle Vernunft. / Er ist schon wieder (= noch einmal) krank. b) Die Lider (Augenlider) fielen ihm vor Müdigkeit fast zu. / Der Chor sang viele schöne Lieder. c) Sie stand bei der Musik auf einen anderen Stil. / Der Stiel des Besens ist gebrochen. d) Die Mine des Kulis ist leer. Er machte gute Miene zum bösen Spiel. e) Er musste den Mistkübel leeren. / Sie wollte ihm das Rechnen lehren. Seite 18 4.2 Wörter mit kurzen Vokalen richtig schreiben 1 zwei Konsonanten nach Kurzvokal Konsonantenverdopplung ck-Schreibung nach Kurzvokal tz-Schreibung nach Kurzvokal Walze, Gunst, singen, Wunsch, stampfen Kinn, Halle, Sinn, Damm, Lippen Wecker, backen, Druck, Zucker, lecken Witz, Blitz, putzen, Netz, Hitze 2 individuelle Lösungen, Beispiele: a) nennen, rennen, brennen, …; b) Schlitten, mitten, litten, …c) Matte, Latte, Watte, …; d) Knall, Fall, All, …; e) tippen, nippen, kippen, …; f) Wette, Klette, nette, … 3 individuelle Lösungen, Beispiele: Mathematik, Fabrik, Politik, Kritik, Chronik, Kosmetik, Logik, Pädagogik, Keramik, Lyrik, Klinik, Hektik, Optik, Charakteristik Seite 19 4 Strophe 1: Geld, Hässlichkeit, absurd, nimmst, Ritter – Strophe 2: Herzenswunde, umsonst, Himmel, Lümmel, hass – Strophe 3: Worte, Marsch, Alte, Kammer – Strophe 4: schwanden, Schlosse, Ratten, rasseln, Kellerasseln – Strophe 5: Mitternacht, Will, Wände, stumm 5 Strophe 1: Ehestande, du, nächsten, sprach – Strophe 2: Vater, Kunigunde, Schone, schwörs, Ewig – Strophe 3: so, ewig – Strophe 4: kamen, Kunigundens – Strophe 5: herum, ruft, Wesen, erlösen Seite 20 4.3 Adjektive auf -ig, -lich und -isch 1 eckig, verständlich, ständig, logisch, bildlich, freudig, ähnlich, musikalisch, ungnädig, elektrisch, chaotisch, politisch, mutig, angeblich, feindlich, ehrlich Lösungsspruch: Bleib ruhig, sei stets Optimist! Die hellste Birne kann kein Licht verbreiten, sofern sie aus der Fassung ist. Seite 21 2 reichlich, reichlicher; technisch, technischer; langweilig, langweiliger; tatsächlich, tatsächliche; billig, billige; schädlich, schädlicher; heilig, heiliger; eilig, eiliger; verderblich, verderblicher; typisch, typische; tragisch, tragische; städtisch, städtische; höflich, höflicher; gemütlich, gemütlicher 3 eine ergiebige Quelle, ein kindliches Bild, das kleinliche Verhalten, ein verletzliches Vögelchen, das selige Kind, das handliche Werkzeug, die fleckige Hose, die eckige Schachtel, eine eilige Lieferung, der hässliche Pullover. 4 langweilig, eine furchtbare Langeweile, billig, ein billiges Kleid; heilig, seine Heiligkeit; eilig, in großer Eile. Seite 22 Einen Bericht untersuchen und schreiben 1 Merkmale von Berichten erfassen 1 Was? Fensterputzer überlebt Sturz von Hochhaus – Wer? ein Fensterputzer (und sein Bruder) – Wo? in New York/Manhattan – Wann? am 7. Dezember – Wie? eine Plattform an dem Hochhaus hatte sich gelöst, der Fensterputzer stürzte aus 150 m Höhe – Warum? ein „Wunder“ – Welche Folgen? der Fensterputzer trug schwere Verletzungen davon, könnte aber wieder vollständig gesund werden 2 Es handelt sich bei der Stelle um die Aussage eines Arztes, dessen Meinung hier nur wiedergegeben wird. Johanna selbst bleibt dagegen sachlich und enthält sich jeder Wertung. Seite 23 2 Zur Grammatik 2. 1 Stamm- und Tempusformen 1 Vergangenheit: der Sturz, die schweren Verletzungen, der Tod des Bruders – Gegenwart: der Gestürzte befindet sich auf dem Weg der Besserung – Zukunft: weiterer Eingriff am Rücken des Patienten, der Mann könnte wieder ganz gesund werden. 2 täuschen, täuschte, getäuscht: schwach; sein, war, gewesen: stark; alarmieren, alarmierte, alarmiert: schwach; vortäuschen, vortäuschte, vorgetäuscht: schwach; wählen, wählte, gewählt: schwach; bitten, bat, gebeten: stark; mitteilen, mitteilte, mitgeteilt: schwach; eintreffen, eintraf, eigetroffen: stark; geben, gab, gegeben: stark; wollen, wollte, gewollt: schwach; erstatten, erstattete, erstattet: schwach; drohen, drohte, gedroht: schwach Seite 24 3 b) regelmäßig; c) unregelmäßig; d) regelmäßig; e) unregelmäßig; f) unregelmäßig 4 a) brechen; b) fangen; c) braten; d) weichen; e) tun; f) steigen; g) schleichen; h) schlagen Seite 25 5 a) Wir fuhren weg. b) Der Hund bellte den ganzen Tag. c) Er rief schon zum dritten Mal an. d) Ich kaufte eine CD. 6 Beispiele: a) Nachdem wir weggefahren waren, schalteten wir den Verkehrsfunk ein. b) Nachdem der Hund den ganzen Tag gebellt hatte, war er abends ganz erschöpft. c) Nachdem er schon zum dritten Mal angerufen hatte, gab er es auf. d) Nachdem ich eine CD gekauft hatte, ging ich noch einen Kaffee trinken. Seite 26 7 ich warf, sie haben geworfen, du wirst werfen; ich war, sie waren gewesen, du wirst sein; ich hatte, sie haben gehabt, du wirst haben; ich blieb, sie waren geblieben, du wirst bleiben 8 überlebt: Präsens – überlebt hatte: Plusquamperfekt – befindet: Präsens – wird … gehen können: Futur – berichtete: Präteritum – zitierte: Präteritum – glaubt: Präsens – ist: Präsens – verglich: Präteritum – überlebten: Präteritum – endeten: Präteritum (Konjunktiv) – ereignete sich: Präteritum – hatte sich gelöst und … gerissen: Plusquamperfekt – war: Präteritum – trug: Präteritum – sprach: Präteritum – habe … getan: Perfekt – fragte: Präteritum – wollten: Präteritum Seite 27 9 Lösung: Was Haenschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. L 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=