Treffpunkt Deutsch 2 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Schreibe einen Einstieg für den Bericht, den du auf den Seiten 76 und 77 geplant hast, und beantworte darin die entsprechenden W-Fragen in ein bis zwei Sätzen. Was? Wann? Wo? Wer? In den folgenden Beispielen wurden die Satzglieder desselben Satzes immer anders angeordnet. Die Information, die jeweils betont werden soll, steht am Anfang. Diskutiert gemeinsam, welche Möglichkeit(en) euch überzeugen und warum. a Bei der Versteigerung einer Hundehütte wechselten kürzlich stolze 44 100 US-Dollar ihren Besitzer. b Stolze 44 100 US-Dollar wechselten kürzlich bei der Versteigerung einer Hundehütte den Besitzer. c Kürzlich wechselten bei der Versteigerung einer Hundehütte stolze 44 100 US-Dollar den Besitzer. d Den Besitzer wechselten kürzlich stolze 44 100 US-Dollar bei der Versteigerung einer Hundehütte. Markiere bei dem für dich besten Beispiel in Aufgabe 2 die Antworten auf die W-Fragen in verschiedenen Farben. Notiere die Frage, die nicht beantwortet wird. Während man in Geschichten treffende Adjektive zur Veranschaulichung und spannende Überleitungen verwendet, sollte man sich in Berichten auf das Wesentliche beschränken und sachlich formulieren. Wandle die Beispiele entsprechend um. a Der sympathische James McDonald war schlau genug, um sofort einen Plan auszuhecken. b Pfiffig, wie er war, löste er geschickt ein Abgrenzungsnetz aus seiner Halterung. c In Windeseile spannten er und seine hilfsbereiten Freunde das Netz auf. N 1 AH, S. 33/4 Um die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser auf das Wichtigste zu lenken, stellt man die zentrale Information an den Beginn eines Satzes. Das nennt man Inversion (Umkehrung). Das Prädikat muss im Aussagesatz aber immer an der zweiten Stelle stehen. Merke 2 B AH, S. 42/1 Mehr als eine Blechbüchse ich bin! 3 4 Informationen verständlich wiedergeben – einen Bericht verfassen 78 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=