Treffpunkt Deutsch 2 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Die Welt der Medien Schreiben Lesen Zuhören und Sprechen Höre dir das Interview mit der Psychologin über ihre Arbeit mit Mobbing-Betroffenen an und mache dir dabei Notizen. Beantworte dann folgende Fragen: Warum mobben Menschen? und Woran erkennt man Mobbing? Verfasse nun eine kurze Reflexion (deine Gedanken) im Heft darüber, wie Mobbing aus deiner Sicht vermieden werden kann. Höre dir nun den zweiten Teil des Interviews an, in dem die Psychologin erklärt, was man gegen Mobbing unternehmen kann, und ergänze deine Notizen im Heft. Teilt euch in der Klasse in Gruppen auf und teilt per Los jeder Person eine Rolle zu: Opfer, „Täter“ bzw. „Täterin“ und Beobachter bzw. Beobachterin. Studiert nun ein kurzes szenisches Rollenspiel ein, in dem eine Mobbing-Szene vorkommt. Verzichtet dabei auf eine Vor- und Nachgeschichte und steigt direkt in die Szene ein. Jede Gruppe spielt nun das Rollenspiel vor, während die anderen zusehen und genau beobachten. Beurteilt im Anschluss an jede Vorstellung, was ihr beobachtet habt und wie man das Mobbing verhindern oder stoppen hätte können. Führt ein bis zwei Rollenspiele noch einmal auf und lasst Schülerinnen und Schüler einer anderen Gruppe die besprochenen Lösungsansätze ausprobieren. Sprecht anschließend noch einmal kurz über eure Gedanken und Gefühle dazu. Gestaltet in der Klasse ein großes Plakat zum Thema. Es soll eine Botschaft enthalten, die darauf abzielt, Mobbing zu stoppen oder zu vermeiden. Am Ende könnt ihr es alle mit euren Handabdrücken oder Unterschriften unterzeichnen. 6 N  y455vu 7 N y48uv2 8  9 C Beim Szenischen Spiel ist es wichtig, sich zuerst aufzuwärmen und am Ende wieder aus der eingenommenen Rolle auszusteigen. Aufwärmen: Die ganze Gruppe begrüßt sich gegenseitig mit „Guten Tag“. Man reicht einer Person die Hand, grüßt und lässt sie erst los, wenn man mit der zweiten Hand eine neue Person zum Grüßen gefunden hat. Ausstieg: Am Ende sollte man die Rolle wortwörtlich abschütteln oder abstreifen. Bei Gruppenarbeiten kann man sich im Kreis an den Händen nehmen, sie in die Höhe strecken, tief Luft holen und dann gemeinsam ein Abschlusswort rufen, während man die Hände energisch hinunterschleudert und loslässt. s Arbeitstechnik 10 C C 11 12 C 13 C 57 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=