Durch Nacht und Nebel Schreiben Lesen Zuhören und Sprechen Die Spannung steigt und steigt – der Höhepunkt Entscheidet zu zweit, ob der folgende Höhepunkt gut gelungen ist, und begründet eure Meinung! Flora und Mahan standen vor der verschlossenen Tür. Flora rüttelte am Türknauf. Nichts geschah. Als beide einen Schritt zurücktraten, sprang die Tür auf. Heraus trat ein Mann mit Helm. Es war ein Handwerker, der überprüfen sollte, ob das Haus noch zu renovieren war. Die Tür hatte sich verhakt und der Mann war stundenlang im Gebäude festgesessen. Das gruselige Heulen waren seine Hilferufe gewesen. Sammelt in einer Gruppe Ideen dafür, wie der Höhepunkt aus Aufgabe 5 besser gestaltet werden könnte und füllt die Checkliste unten aus. Besprecht eure Einfälle gemeinsam in der Klasse. erfüllt nicht erfüllt mehr verwenden beschreiben (direkte Reden) beschreiben (Geräusche, Gerüche) noch mehr in die Länge ziehen (Zeitlupentechnik) Schreibe den Höhepunkt aus der Aufgabe 5 so um, dass er spannender wird. Tauscht dann eure Hefte. Überprüft gegenseitig eure Texte und kreuzt in der Tabelle aus Aufgabe 6 an, welche der erzählerischen Mittel ihr verwendet habt. Jetzt ist aber Schluss – das Ende einer Erzählung Lies folgenden Höhepunkt samt Auflösung und schreibe in zwei bis drei Sätzen einen passenden Schluss für die Geschichte. … Die Tür quietschte unangenehm laut. Timon fühlte das Pochen seines Herzens in seinen Ohren. Er hatte seine Augen weit aufgerissen, um durch die Dunkelheit zumindest ein paar Umrisse ausmachen zu können. Im nächsten Moment blendete ihn gleißendes Licht. „Nein!“, Timon schrie auf. Er war sich sicher, dass er nun von Aliens geschnappt werden würde. Da ertönte eine ihm wohl vertraute Stimme: „Timon? Was machst du hier im Stadel?“ Timons Opa stand verwundert vor ihm. Er hatte sich im Stall eine Drechselwerkstatt eingerichtet und gerade gearbeitet. Daher waren die seltsamen Geräusche gekommen. 5 B 2 4 Der spannendste Moment einer Gruselgeschichte ist natürlich der Höhepunkt. Im Idealfall wird er geschickt in die Länge gezogen, um die Auflösung des spannenden Moments zu verzögern. Diese Art des In-die-Länge-Ziehens nennt man auch Zeitlupentechnik (siehe Arbeitstechnik S. 34). Im Höhepunkt müssen unbedingt Gefühle bzw. Gedanken und Eindrücke wie Geräusche oder Gerüche beschrieben werden. Merke 6 C 7 B N AH, S. 15/8 8 N 2 4 6 Der Schluss dient dazu, die Geschichte gut abzurunden und den Lesenden einen Ausblick zu geben. Dabei ist die Frage „Was geschah dann?“ im Fokus. Merke 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=