Treffpunkt Deutsch 2 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Durch Nacht und Nebel Schreiben Lesen Zuhören und Sprechen Waldes. Diese Mutprobe war eine verdammt schlechte Idee gewesen. Das Pfeifen schwoll an, aber es hörte sich keinesfalls nach einem Ton an, der von einem Menschen stammte. Irgendetwas an dem Geräusch klang schrecklich mechanisch. Zitternd hielt ich mich an einem Birkenstamm fest und atmete tief ein, bevor ich den Mut dazu gesammelt hatte, den nächsten Schritt zu tun. Plötzlich fühlte ich etwas Kaltes an meiner linken Schulter. Ich schrie auf und wirbelte herum. Im ersten Augenblick konnte ich in der Dunkelheit gar nichts erkennen. Aber da sah ich, wie ein weißes Gebiss vor mir aufblitzte und mich anlächelte. Mäggie stand grinsend vor mir, zwischen ihren Zähnen blitzte eine kleine metallene Pfeife. „Ihr Idioten!“, ärgerte ich mich laut … 30 32 34 36 38 40 42 44 46 Vergleicht den Text aus Aufgabe 3 mit dem folgenden kurzen Textausschnitt. Diskutiert, welche sprachlichen Mittel den ersten Text so viel spannender machen. … Ich stieg also die Leiter zum Dachboden hinauf und öffnete die Falltür. Ich steckte meinen Kopf in den dunklen Raum und sah ein Vogelnest mit einer Spatzenmama, die gerade ihre Küken fütterte … Lausche den drei unterschiedlichen Geräuschen. Wähle eines aus und überlege dir einen gruseligen Moment, der zu diesem Geräusch passt. Stelle dir die Situation vor und notiere dir Stichwörter in deinem Heft. Bildet Vierergruppen und erzählt euch gegenseitig die Schauergeschichten, die ihr euch zu den Geräuschen überlegt habt. Stimmt dann ab: Welche Geschichte hat euch am besten gefallen? Lest den Text zu dem gruseligen Erlebnis aus Aufgabe 3 nochmals und vergleicht ihn (die schriftliche Erzählung) mithilfe der folgenden Fragen mit euren mündlichen Erzählungen aus Aufgabe 6. Notiert euch Stichwörter und diskutiert eure Überlegungen anschließend in der Klasse. • Was hat die Erzählung besonders spannend gemacht? • Welche Momente waren besonders aufregend und warum? • Wie trägt die Erzählweise einer Person zur Spannung bei? mündliche Erzählung schriftliche Erzählung 4 B Es gibt verschiedene sprachliche Mittel, Spannung zu erzeugen. Du kannst zum Beispiel Zeitangaben einbauen, die überraschende Momente ankünden (plötzlich, auf einmal, …). Merke N 5  y35c75 6 C 7 C Verwende möglichst treffende und anschauliche Adjektive und Verben. So können verschiedene Eindrücke beschrieben werden und deine Geschichte wird lebendiger. Von einem „verfallenen“ Haus im „düsteren“ Wald zu sprechen, erweckt mehr Spannung als bloß von einem Haus im Wald zu sprechen. Merke 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=