Treffpunkt Deutsch 2 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Lösungen 5/6 individuelle Lösungen Seite 114/115 1 Ich finde … super; Meiner Ansicht nach …; Ich mag … nicht. Ich kann … nicht ertragen 2 Begründung: Sie übertragen Krankheiten. – Einleitendes Wort: weil 3 Weitere Wörter sind: da, also, daher, deswegen, darum, zumal 4 Kontra-Begründungen: sind nicht stubenrein; nagen alles an; sind allgemein unbeliebt. – Pro-Begründungen: Ratten sind sehr gesellige Tiere; sind leicht und billig zu halten; sind nicht teuer und brauchen nicht viel Platz. 5 Ratten sind sehr soziale Tiere und lieben das Kuscheln; Ratten sind sehr intelligente Tiere und lassen sich sogar dressieren; Ratten sind sehr pflegeleicht 6 Folgende Begründungswörter solltest du markiert haben: Denn, (Hinzu kommt,) dass, also 7 Folgende Wörter solltest du markiert haben: … Tiere. Wenn man sich also gut um sie kümmert … aufbauen, was besonders … schön ist. Denn Kinder … kein Problem, im Gegenteil: … Außerdem sind … Hinzu kommt, dass … Alles in allem sind Ratten also wirklich tolle Haustiere! 8 Weitere Ausdrücke sind: überdies, auch, zudem, ergänzend, aber, andererseits, ferner, weiterhin, ebenfalls … 9/10 individuelle Lösungen Seite 116/117 1/2 individuelle Lösungen 3 Argumente für die Haltung von Schlangen als Haustiere: Die Haltung von Schlangen ist problemlos: Fütterung, Säuberung des Terrariums, gelegentliche Tierarztbesuche; Schlangen als Haustiere sind eher ungewöhnlich, das ist etwas Besonderes, es kann spannend sein, die Tiere zu beobachten; Klapperschlangen können artgerecht gehalten werden; kleinere Klapperschlangen sind gar nicht teuer; die Pflege von Klapperschlangen ist leicht und weniger zeitaufwändig als etwa die Haltung eines Hundes – Argumente gegen die Haltung von Schlangen als Haustiere: Schlangen sind langweilig (man kann mit ihnen nicht spielen); die artgerechte Haltung ist recht teuer (Terrarium, Heizung usw.); manche Schlangen wie z. B. die Klapperschlange, sind sehr giftig, man muss aufpassen, dass sie nicht beißen, schon der kleinste Fehler kann gefährlich werden. 4/5 individuelle Lösungen Seite 118/119 1 Hanna ist ein Superhuhn, das sehr alt ist. Außerdem kann Hanna sprechen, schreiben und ist sehr stark. 2 a) sehr lieben; b) acht Milchkühe, drei Kälber, sechs Schweine, vierzehn Hühner, ein Hahn; c) Richtige Aussagen sind: b, d, e. d) Ergänzt werden muss nacheinander: wütend, Sprache, Bauersleuten, ihresgleichen, Herren, Anführerin; e) Alex ist ein lieber Kerl, nur ein bisschen dumm und oft wütend auf Hanna. 3 a) Adverb; b) Adjektiv; c) Adverb; d) Adjektiv; e) Adverb 4 a) zeitlich; b) räumlich; c) zeitlich; d) zeitlich; e) räumlich; f) räumlich 5 individuelle Lösungen Seite 120/121 1 Mithilfe der Umstellprobe lassen sich die Satzglieder eines Satzes ermitteln. 2 Derzeit | haben | wir | den Hahn Alex. Wir | haben | derzeit | den Hahn Alex. Den Hahn Alex | haben | wir | derzeit. Du | hast | hier | keine Ausnahmestellung. Keine Ausnahmestellung | hast | du | hier. Hier | hast | du | keine Ausnahmestellung. 3 Die Satzglieder nehmen jeweils dieselbe Position und Funktion im Satz ein. Während aber einmal jeweils nur ein einziges Wort dafür genügt, ist es im anderen Fall ein längerer Ausdruck. 4 a) Die Hühner betrachten Hanna als Anführerin, weil Hanna stark und klug ist. b) Die Hähne flüchteten, nachdem Hanna sie ordentlich verprügelt hatte. c) Die Hähne mussten Hanna die Herrschaft lassen, obwohl sie dachten, sie könnten Hanna vertreiben. d) Ein hübscher junger Hahn wollte sich bei Hanna einschmeicheln, indem er zuerst ganz zärtlich war. 5 a) Als er ein Huhn verschleppen wollte, habe ich ihn einmal ordentlich verhauen. b) Dass das Loch am Abend geschlossen wird, ist aber halt so üblich. Seite 122/123 1 Textsorten: Brief, Aushang, Anzeige, Schild/Bekanntmachung. 2 Brief: appelliert wird an die Empfängerinnen und Empfänger; Bitte um Zusendung von Material; sachliche, höfliche Sprache – Aushang: appelliert wird an alle Leserinnen und Leser; Bitte um Kontaktaufnahme, falls Jimmy gesehen wurde; sachliche, höfliche Sprache – Anzeige: appelliert wird an alle Leserinnen und Leser; Wunsch, junge Hunde abgenommen zu bekommen; direkte, sachliche Sprache – Schild/Bekanntmachung: appelliert wird an alle Hundehalterinnen und Hundehalter; Anordnung zur Führung von Hunden; offizielle Sprache. 3 individuelle Lösungen 4 Brief B ist ein gelungenes Beispiel für einen Beschwerdebrief. Brief A zeigt, wie man es nicht machen sollte (der Text ist beleidigend und unsachlich). 5 individuelle Lösungen Seite 124/125 1 Die Schreiberin bzw. der Schreiber hätte bezüglich der Zeit, zu der Waldi entlaufen ist, genauer sein können (Datum + Zeit), ansonsten wird klar, worum es geht. 2/3 jahre  groß, da „die Jahre“; neugirig  mit „ie“, da von „Gier“ abgeleitet; Lederhalsbant  mit „d“, da „Bän-der“; Belonung  Belohnung, „h“ oft nach langem Vokal und vor „l, m, n, r“ 4 a) das; b) dass; c) Dass; d) das 5 Katze vermisst – Meine Katze ist vorgestern, Montag, entlaufen. Sie ist schwarz und sehr klein. Sie hört auf den Namen Sissy. Bitte melden Sie sich, wenn Sie sie sehen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar! 6/7 individuelle Lösungen Seite 126/127 1 individuelle Lösungen 2 Mögliche Berufe: Tierarzt/-ärztin, Tierpfleger/-in, Landwirt/-in, Tierphysiotherapeut/-in, tierärztliche/r Ordinationsassistent/-in; mögliche Arbeitsplätze: Zoo, Tierklinik, Tierpraxis, Landwirtschaftsbetrieb, Forstbetrieb 3 Weitere Beispiele sind: Man muss im Studium fleißig sein. Man sollte sich für Biologie interessieren. Man sollte auch bereit sein, mit Menschen zu arbeiten. 4 kannst anfangen, willst machen, solltest vorweisen können, wirst rechnen müssen, solltest haben, arbeiten möchtest, solltest bereit sein 5 b) Fähigkeit; c) Empfehlung; d) Wunsch; e) Absicht; f) Recht; g) Notwendigkeit 6/7 individuelle Lösungen Seite 128 (Teste dich selbst) 1 Meinung von Anja: Alle Kinder sollten ein Haustier haben. – Begründungen: Durch das Halten eines Haustieres können Kinder Verantwortung lernen. Sie haben jemanden zum Spielen. 2 Unter einem „Appell“ versteht man Bitten, Wünsche, Befehle, Fragen usw., durch die andere Menschen dazu gebracht werden sollen, etwas Bestimmtes zu tun. 3 Beispiele: Lexikon, Internet, Fachbuch, Expertenbefragung. 4 Hauptsatz: Sie sucht dringend jemanden – Personalformen: sucht, nimmt, muss 5 Modalverb im Satz: muss – Modalverben modifizieren ein Vollverb, d. h., sie geben an, wie es zu verstehen ist (in diesem Fall ist das Vollverb „verreisen“ eine Notwendigkeit). 6 a) Hunde sollte man besser nicht alleine in der Wohnung lassen, weil sie sonst eine ziemliche Unordnung anrichten 197 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=