Lies den folgenden Einstieg zur Bildgeschichte auf Seite 32. Markiere mit einem |, wo die Einleitung der Geschichte endet und die Beschreibung des ersten Bildes beginnt. „Wann fahren wir endlich?“, erkundigte sich Michi aufgeregt. Seit Tagen freute er sich schon auf den Ausflug zum Wildpark gemeinsam mit seiner Mutter. Nach dem Frühstück stiegen sie in den Bus und fuhren los. Dort angekommen zeigte der Junge entschlossen auf ein Schild: „Ich will unbedingt zuerst zu den Rothirschen. Die haben so ein prächtiges Geweih.“ Die Mutter willigte ein, und Michi zerrte sie förmlich in die gewünschte Richtung. Doch als sie dort ankamen, war weit und breit kein Tier zu sehen. Die beiden trauten ihren Augen kaum. „Mama, wo sind denn alle Hirsche?“, fragte der Sohn enttäuscht und den Tränen nahe. … Vergleicht nun zu zweit den Text aus Aufgabe 1 mit der folgenden Einleitung. Welchen Einstieg haltet ihr für gelungener? Begründet eure Meinung. Michi freute sich schon seit Tagen auf den Ausflug zum Wildpark gemeinsam mit seiner Mutter. Nach dem Frühstück stiegen sie in den Bus und fuhren los. Dort angekommen wollte der Junge zuerst die Rothirsche sehen. Die Mutter willigte ein, und ihr Sohn zerrte sie förmlich in die gewünschte Richtung. Doch als sie dort ankamen, war weit und breit kein Tier zu sehen. Die beiden trauten ihren Augen kaum, und Michi war sehr enttäuscht. Markiere in den folgenden Beispielen alle Satzzeichen, unterstreiche den Begleitsatz jeweils blau und die direkte Rede orange. a Die Lehrerin betonte: „Beim Erzählen einer Geschichte solltet ihr vor allem Spaß haben.“ b „Beim Erzählen einer Geschichte“, betonte die Lehrerin, „solltet ihr vor allem Spaß haben.“ c „Beim Erzählen einer Geschichte solltet ihr vor allem Spaß haben“, betonte die Lehrerin. 1 2 4 6 2 B 2 4 Die direkte Rede wird verwendet, um etwas Gesprochenes oder Gedachtes in einen Text einzubauen. Außerdem macht sie eine Geschichte lebendiger. Sie besteht immer aus einem Begleitsatz und der direkten Rede. Der Begleitsatz kann vor, innerhalb oder nach der direkten Rede stehen. Die direkte Rede wird unter Anführungszeichen gesetzt. Begleitsatz: „Direkte Rede.“ Erik antwortete leise: „Ich weiß es nicht.“ Ina schrie aufgeregt: „Schaut alle her!“ Aischa erkundigte sich: „Geht’s dir schon besser?“ „Rede“, Begleitsatz, „Rede.“ „So“, betonte er, „kann es nicht weitergehen.“ „Rede“, Begleitsatz. „Mir ist es egal“, meinte Mia achselzuckend. Vorsicht: Der Punkt in der direkten Rede entfällt! „Wo sie wohl ist?“, dachte er bei sich. „Mir reicht es!“, brüllte Alex aufgebracht. Merke 3 C AH, S. 15/1–2, S. 16/3 Bilder zum Leben erwecken – eine Bildgeschichte verfassen 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=