Bearbeitungshilfen Im Museum – mit Medien umgehen Seite, Übung Hilfestellung Seite 92 3 Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anordnung: Du kannst z.B. Medien danach ordnen, wie und mit welcher Absicht sie benutzt werden (Medien zum Hören, Sehen, Lesen oder zum Kommunizieren, zur Unterhaltung oder zur Information); du kannst die Medien aber auch danach ordnen, wie viele Menschen sie miteinander verbinden, oder danach, ob sie digital sind oder nicht. Seite 95 5 Wenn du spontan keine Idee hast, dann schreibe auf, was dir zu dem Bild einfällt (du kannst auch mehrere Begriffe notieren). Überlege dir dann, ob und an was dich das Bild erinnert. Prüfe, ob du beide Sachen (Wirkung und Erinnerung) verbinden kannst. Gibt es zu dieser Verbindung vielleicht einen lustigen Spruch oder eine spannende Frage? Seite 96 2 Überlege dir, welche Unterschiede es zwischen den Inhalten der Filme und der Herstellungsweise der Filme gibt. Seite 98 2 Hier solltest du sowohl den Rollstuhl (Sehen Rollstühle gewöhnlich so aus?) als auch Roosevelt selbst (Was unterscheidet die Skulptur z. B. von einer Figur im Wachsfigurenkabinett?) ansehen. Seite 99 7 Die Gemeinsamkeit findest du heraus, wenn du überlegst, ob Emojis auch als Piktogramme bezeichnet werden können. Der Unterschied liegt darin, was die Bilder bedeuten bzw. anzeigen. Seite 100 3 Du kannst folgende Fragen an die einzelnen Informationsquellen stellen: Welche Quelle ist leichter zugänglich? Welche Quelle ist zuverlässiger? Welche Quelle ist billiger? Seite 102 1 Wenn du nicht weiterkommst, dann suche nach „Erfinder Schreibmaschine Österreich“. Seite 103 6 Du kannst hier auch von dir selbst ausgehen: Wann bekommst du etwas Handgeschriebenes? Über welche Arten von Mitteilungen freust du dich besonders? Seite 104 1 Du kannst folgende Formulierungen benutzen: „Wir ... interessieren uns für ...“, „Als Ziel für unseren Ausflug haben wir uns ... vorgestellt ...“, „Es wäre schön, wenn wir im Rahmen unseres Ausflugs ...“ Wenn du neben Deutsch auch noch andere Sprachen sprichst, überlege dir, ob es auch in deiner Muttersprache verschiedene Möglichkeiten dafür gibt, euer Anliegen auszudrücken. Seite 107 8 Deine Nachricht könnte so aufgebaut sein: Gruß an alle; Frage, ob jemand Lust hat, heute Nachmittag X zu spielen; Mitteilung, dass du selbst ab XY Uhr an einem bestimmten Ort bist; Aussage, dass du dich freust, wenn viele kommen; Gruß und dein Name Seite 108 2 Achtung! Nicht immer steht der Buchstabe „s“ auch für den Laut „s“, denkt an die Aussprache von „Spatz“ oder „Staffel“. 183 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=