Treffpunkt Deutsch 1 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Begriff Erklärung Beispiele Adjektiv (das)  Kap. 3, S. 56 Eigenschaftswort, Beiwort − beschreibt ein Nomen oder einen mit dem Verb geschilderten Vorgang oder Zustand näher; kann in der Regel gesteigert werden. der lange Weg, das Haus ist groß; lang, länger, am längsten; gut, besser, am besten; er singt laut. Akkusativ (der) 4. Fall, Wenfall − vierter Fall der 1 Deklination. Er sah den tüchtigen Helfer. Mich geht das nichts an. Antonym (das)  Kap. 1, S. 17 Wort mit gegensätzlicher Bedeutung zu einem anderen Wort. heiß – kalt, Sieg − Niederlage, schlafen − wachen, mit − ohne Artikel (der)  Kap. 1, S. 15 Begleiter des Nomens, Geschlechtswort − bestimmt Nomen nach dem 1 Genus; man unterscheidet zwischen dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel. der Eingang, die Aufgabe, das Häuschen, ein Eingang, eine Aufgabe, ein Häuschen Attribut (das) Teil eines Satzglieds, kann nur mit diesem im Satz verschoben werden. der grüne Vogel, die Vernehmung der Zeugen Bindestrich (der) Schreibzeichen für Abkürzungen und Zusammenschreibungen. Audio- und Videodateien, Ein-Wort-Satz Buchstabe (der) Das einzelne Schriftzeichen; Buchstaben und 1 Laute sind nicht ident. a, B, z Dativ (der) 3. Fall, Wemfall − dritter Fall der 1 Deklination. Er hilft dem alten Mann. Mir ist alles recht. Deklination Beugung (formale Abwandlung) von Nomen, Adjektiven, Pronomen und Artikeln, 1 Wortbildung. der Briefträger, des Briefträgers, dem Briefträger, den Briefträger; ein kluges Kind, des klugen Kindes, dem klugen Kind(e), das kluge Kind Dialekt (der)  Kap. 1, S. 11 Mundart − räumlich begrenzte Sprachform, die üblicherweise im privaten Kreis gesprochen wird, 1 Umgangssprache, 1 Standardsprache, 1 Varietät. Tirolerisch, Kärntnerisch, Wienerisch Diphthong (der)  Kap. 5, S. 108 Verbindung aus zwei Vokalen. ei, äu, au, ai direkte Rede (die)  Kap. 2, S. 34 wörtliche Rede − Aussagen einer anderen Person werden wortwörtlich wiedergegeben, 1 indirekte Rede. Er sagte: „Ich will mir das neue Handy kaufen.“ Eigenname (der)  Kap. 3, S. 68 Eigennamen sind Nomen, die ein einzelnes Objekt (z. B. „Flocki“) aus seiner Gattung (hier: „Hund“) hervorheben. Linz, Philipp, Mozartstraße, Donau Glossar 173 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=