86 Das hast du in diesem Semester gelernt Semestercheck (7. Semester) Bist du fit für das nächste Semester? Hier kannst du dich selbst testen! Zytologische und molekulare Grundlagen der Vererbung kGrundlagen der Genetik, ab Seite 10 Bau der DNA • Griffiths Experiment • Chromosomen • Bau der RNA • Replikation • Zellzyklus • DNA-Polymerase • Helikase • Ligase k Kompetenz-Check, S. 38 Biochemische Vorgänge bei der Proteinsynthese kGrundlagen der Genetik, ab Seite 19 Genexpression • mRNA • Transkription • RNA-Prozessierung • Spleißen • Translation • RNA-Polymerase • zentrales Dogma der Molekularbiologie • Codesonne • Stopp-Codon • transferRNA • Regulation der Genexpression • Epigenetik • Viren • Telomer k Kompetenz-Check, S. 38 Vererbungsregeln und Humangenetik kVererbungsregeln und Humangenetik, ab Seite 40 Genotyp • homozygot – heterozygot • Crossing- over • Gregor Mendel • dominant-rezessiv – intermediär • Uniformitätsregel • Spaltungsregel • Unabhängigkeitsregel • Kodominanz • Chromosomentheorie der Vererbung • Genkarten • Mutationen • Genommutationen • Polyploidie • autosomale und gonosomale Genmutationen • Krebsentstehung k Kompetenz-Check, S. 64 Chemische und biologische Evolution kEvolutionsbiologie, ab Seite 66 Fossilien • Paläontologie • chemische Evolution • Ursuppe • Entwicklung der Fotosynthese • Endosymbionten-Theorie • Vielzelligkeit • Erdzeitalter • Paläozoikum • Mesozoikum • Känozoikum k Kompetenz-Check, S. 84 Evolutionstheorien kEvolutionsbiologie, ab Seite 75 George Buffon • Jean-Baptiste Lamarck • Charles R. Darwin • Alfred R. Wallace • Synthetische Evolutionstheorie • Evolutionäre Entwicklungsbiologie k Kompetenz-Check, S. 84 Evolutionsmechanismen kEvolutionsbiologie, ab Seite 77 Variation und Selektion • genetische Drift • Gründereffekt • Flaschenhalseffekt • Genpool • Atavismus • Rudimente • Analogie • Homologie k Kompetenz-Check, S. 84 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==